Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: TEXTSORTE)
Es wurden 18 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Kommentar als Textsorte
Hier geht es zunächst um eine Definition des Kommentars als meinungsbildende journalistische Textsorte und die Sonderformen Kolumne, Glosse, Leitartikel.
Details { "HE": [] }
-
Rollenbiografie
Die Seite liefert eine Definition der Textsorte, einen Leitfaden zur Erstellung einer Rollenbiografie und Tipps zum Schreiben.
Details { "HE": "DE:HE:2828666" }
-
Definition Rezension
Die ʺLernhelferʺ-Webseite liefert eine umfassende Definition der Textsorte und beschreibt ausführlich deren Stilmerkmale.
Details { "HE": [] }
-
Politische Rede
Der Beitrag untersucht die Textsorte allgemein, stellt Fragen zur Analyse zusammen und nennt Beispiele (sowi-online 2021).
Details { "HE": [] }
-
Der Essay
Hier finden Sie Materialien zur Einführung und Erarbeitung der Textsorte im Unterricht.
Details { "HE": [] }
-
Kommentar als Textsorte für die Schülerzeitung
Die Materialien des Arbeitskreises ʺSchülerzeitungʺ des ISB bieten eine Übersicht zum Aufbau eines Kommentars, zur Vorbereitung und Übungsmaterialien.
Details { "HE": [] }
-
Balladen vertonen
Balladen eignen sich in ihrer Textsorte als dramatisches Gedicht im Besonderen, um von Schülerinnen und Schülern zu Beginn der weiterführenden Schulformen vorgetragen und als einfache Form eines Hörspiels inszeniert zu werden.
Details { "HE": "DE:HE:1471747" }
-
„Gewaltenteilung, oder: Alle Macht in einer Hand?“
Anhand der Auseinandersetzung mit dem politischen System in Deutschland lernen die Schülerinnen und Schüler insbesondere den Umgang mit der Textsorte „Schaubild“ sowohl in Bezug auf fachliche Inhalte als auch hinsichtlich sprachlicher Handlungen (Uni Duisburg: Cives-Praxistest #6 2020).
Details { "HE": [] }
-
Mammoni e bamboccioni
Passend zum Kursthema ʺRapporti umaniʺ enthält das Arbeitsblatt zwei Sachtexte. Sie erfordern Lesekompetenz auf dem Niveau B1, da sie nur behutsam adaptiert bzw. im Original belassen wurden. Die Schüler:innen können individuell oder zu zweit lesen und den Texten wesentliche Informationen entnehmen. Denkbar ist auch ein differenziertes Vorgehen: Die leistungsstärkeren ...
Details { "HE": [] }
-
GRIPS Deutsch: Was sind eigentlich Sachtexte? (Mediabox) - Sachtexte: Funktionen und Arten
Im Alltag begegnet man vielen unterschiedlichen Sachtexten: Sie stehen in der Zeitung, im Internet, als Hausordnung oder werden in der Schule bearbeitet. Wie man sie erkennt, unterteilt und unterscheidet, wird hier erklärt. Die Mediabox umfasst 25 Stationen: Film: Einführung, Übung: Beispiele für Sachtexte, Film: Was sind Sachtexte?, Info: Welche Textarten gibt es?, Film: ...
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1643255" }