Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: DIDAKTIK) , (Edutags Tag: Methode)
Es wurden 9 Einträge gefunden
-
Lernen durch Lehren
Lernen durch Lehren ist eine handlungsorientierte Unterrichtsmethode, bei der Schüler oder Studenten lernen, indem sie sich den Stoff gegenseitig vermitteln. Es kann in allen Fächern, Schultypen und Altersstufen eingesetzt werden. Hauptvertreter des Konzeptes Lernen durch Lehren (abgekürzt LdL) ist Jean-Pol Martin, der von 1980 bis 2008 das Verfahren zu einem pädagogischen ...
Details { "ZUM": "DE:DBS:54787" }
-
Bausteine/Methoden im Informatikunterricht
Verschiedene Methoden können SuS im Unterricht motivieren. Methoden sind jedoch kein Allerheilmittel gegen langweilige Unterrichtsgestaltung. Methoden haben sich natürlich im Laufe der Zeit immer wieder gewandelt. Mit verschiedenen Methoden können Lernstile von SuS berücksichtigt und gleichzeitig auch mehr mit in den Unterricht einbezogen werden. Die Wahl des Mediums ist ...
Details { "ZUM": "DE:DBS:55063" }
-
Lernkartei
Eine Lernkartei ist ein sinnvolles Hilfsmittel beim Lernen von Vokabeln und anderer Lerninhalte. Der Aufbau einer Lernkartei nach dem 5-Fächer-Prinzip und die Regeln zu ihrer Anwendung machen sich Erkenntnisse über die Funktion des Gedächtnisses, insbesondere das Kurzzeit- und das Langzeitgedächtnis, zunutze.
Details { "ZUM": "DE:DBS:54948" }
-
Lernen durch Lehren
Lernen durch Lehren ist eine handlungsorientierte Unterrichtsmethode, bei der Schüler oder Studenten lernen, indem sie sich den Stoff gegenseitig vermitteln. Es kann in allen Fächern, Schultypen und Altersstufen eingesetzt werden. Hauptvertreter des Konzeptes Lernen durch Lehren (abgekürzt LdL) ist Jean-Pol Martin, der von 1980 bis 2008 das Verfahren zu einem pädagogischen ...
Details { "ZUM": "DE:DBS:55118" }
-
Rollenspiele
Das Rollenspiel ist eine Methode um handlungsorientiertes Lernen bei Schülern zu fördern. Es kann sowohl im muttersprachlichen als auch im fremdsprachlichen Unterricht eingesetzt werden.
Details { "ZUM": "DE:DBS:55027" }
-
Projektmanagement - Handreichungen für Lehrkräfte
Handreichungen für die erfolgreiche Durchführung von Schülerprojekten - Konzepte, Beispiele, Tipps und praktische Empfehlungen auf dem Hintergrund langjähriger Erfahrungen mit Unterrichtsprojekten und Projektarbeit in Schule und Uni.
Details { "DBS": "DE:DBS:60796" }
-
Heinz Klippert
Der Name Klippert steht als Synonym für methodische Konzepte, die Dr. Heinz Klippert propagiert. Unter seinem Namen laufen mittlerweile Fortbildungsprogramme in verschiedenen deutschen Bundesländern. Klipperts Methodentraining stellt unterschiedliche Lern-und Arbeitsmethoden vor.
Details { "ZUM": "DE:DBS:54942" }
-
Gruppenpuzzle
Als Gruppenpuzzle bezeichnet man eine Methode des kooperativen Lernens. Dabei werden die Teilnehmer von gleich großen Arbeitsgruppen abwechselnd zu Stamm- und zu Expertengruppen zusammengesetzt. Die Analogie zum Puzzle besteht darin, dass eine Stammgruppe in ?Puzzleteile? ?zerschnitten? und dann die Puzzleteile zu einem neuen ?Bild?, der Expertenrunde, und schließlich wieder ...
Details { "ZUM": "DE:DBS:55123" }
-
Unterrichtsmethoden
Es gibt eine große Zahl altbewährter und neuer Unterrichtsmethoden, die einen sinnvollen und effektiven Unterricht ermöglichen. Und zusätzlich zu den richtigen - von der Lehrkraft auszuwählenden - Methoden für den Unterricht bedarf es sinnvoller Arbeitstechniken der Schülerinnen und Schüler. - Die folgenden Übersichten sollen die Orientierung ...
Details { "ZUM": "DE:DBS:55021" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: