Volkswirtschaft - Wirtschaft und Verwaltung, Recht, Verkehr, Transport - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- Fächer berufl. Bildung
- Wirtschaft/Recht/Verkehr
- Volkswirtschaft
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: "WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG, RECHT, VERKEHR, TRANSPORT") und (Systematikpfad: VOLKSWIRTSCHAFT)
Es wurden 11 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Vollkommenes Polypol - Ermittlung des Gleichgewichtspreises
Übungen zum vollkommenen Polypol
Details { "LBS-BW": [] }
-
Übung 2: Erweiterter Wirtschaftskreislauf
Zuordnung Sektoren
Details { "LBS-BW": [] }
-
Übung 1: Erweiterter Wirtschaftskreislauf
Zuordnung Ströme
Details { "LBS-BW": [] }
-
Was kann Strukturpolitik leisten? Möglichkeiten und Grenzen der EU-Kohäsionspolitik
Instrumente der europäischen Struktur- und Kohäsionspolitik, strukturpolitische Ziele und Mittel, Kritik der Regionalförderung und Kohäsionspolitik, mit Film.
Details { "DBS": "DE:DBS:60189" }
-
Staatliche Strukturpolitik - Wie der Staat den Strukturwandel gestaltet
Instrumente der Strukturpolitik, Erarbeiten und Präsentieren eigener Vorschläge zur Förderung der E-Mobilität, mit interaktivem Film.
Details { "DBS": "DE:DBS:60188" }
-
Schöne neue Arbeitswelt? Der ökonomische Strukturwandel und seine Folgen
Diskussion des 3-Sektoren-Modells, Ausblick in die Arbeitswelt der Zukunft, mit Film.
Details { "DBS": "DE:DBS:60196" }
-
Über 25 Jahre Solidaritätszuschlag Eine Übergangslösung ohne Ende?
Solidaritätszuschlag, Solidaritätspakt, Unterschiede, Vorschläge zur Zukunft des Soli, Diskussion der Abschaffung des Soli, mit Film.
Details { "DBS": "DE:DBS:60197" }
-
Einführung in die Spieltheorie
Spielerische Annäherung an die wirtschaftswissenschaftliche Spieltheorie in sechs Lernrunden.
Details { "DBS": "DE:DBS:59929", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006945" }
-
Reflektierter Umgang mit ChatGPT am Beispiel wirtschaftspolitischer Alltagsthemen - Unterrichtseinheit für Premiummitglieder von lehrer-online.de
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "ChatGPT" führt die Lernenden im Kontext des Themenbereichs "Wirtschaftspolitik" in die Arbeit mit textbasierten Dialogsystemen, sogenannten "Chatbots", ein. Angestrebt wird die Erkenntnis, dass ein Chatbot zwar ein gut informierter und kreativer Dialogpartner sein, Lernen und eigenen Wissenserwerb aber nicht ...
Details { "DBS": "DE:DBS:64149", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007923" }
-
iconomix
Das Portal der Schweizerischen Nationalbank bietet Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe II an (2008-18).
Details { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:41823" }