gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen - Sozialkunde - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- sozialkundl.-phil. Fächer
- Sozialkunde
- Gesellschaftspol. Fragen
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: SOZIALKUNDE) und (Systematikpfad: "GESELLSCHAFTSPOLITISCHE GEGENWARTSFRAGEN")
Es wurden 112 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Was ist Politik? - Defintionsversuche
Diese Seite versucht die Frage Was ist Politik? zu beantworten und bietet eine Fülle von Unterrichtsmaterialien und Sachtexten zu diesem Thema. Neben Alltagsdefintionen gibt es eine Reihe verschiedener wissenschaftlicher Erklärungsversuche.
Details { "ZUM": "DE:DBS:1306" }
-
Feindbilder und Radikalisierungsprozesse - Elemente und Instrumente im politischen Extremismus
Die Auseinandersetzung mit extremistischen Ideologien muss eine Untersuchung ihrer Feindbilder umfassen. Die in der Broschüre zusammengestellten Vorträge beleuchten dazu Funktionen und Strukturen von Feindbildern wie auch deren Inhalte, so Antiamerikanismus, Antiwestlertum und Antizionismus, Antizionismus im Islamismus und Rechtsextremismus und der Westen in ...
Details { "DBS": "DE:DBS:30895" }
-
Deutsches Jugendinstitut: Themenschwerpunkt Politische Bildung
Viele Jugendliche bringen der etablierten Politik wenig Vertrauen entgegen. Dies ist umso brisanter, da populistische Bewegungen weltweit an Einfluss gewinnen und politische Diskurse sich verschärfen. Die Digitalisierung und die zunehmende gesellschaftliche Polarisierung stellen die politische Bildung vor neue Herausforderungen. Kindertageseinrichtungen, Schulen und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59938" }
-
Baden-Württemberg: Politiklinks
Liste mit vielen nützlichen Links zu Politik, Ministerien, Regierungen, Parlamenten, Verfassungen, national und international
Details { "DBS": "DE:DBS:7646" }
-
GEOMAX 16: Sieht Deutschland bald alt aus? Dem demografischen Wandel auf der Spur
Wodurch werden Lebenserwartung, Familienplanung und Berufszeiten beeinflusst? Tatsächlich hat der demografische Wandel Deutschland fest im Griff. Welche Optionen hat eine alternde Gesellschaft? Intelligente Konzepte sind gefragt. Eines könnte in der Umverteilung von Arbeit liegen.
Details { "DBS": "DE:DBS:59912" }
-
Armut in Offenbach
Diese Seiten informieren über aktuelle Armutszustände in Offenbach am Main. In Kleingruppen recherchierten SchülerInnen der Käthe-Kollwitz-Schule eigeninitiativ in der Zeit vom Dezember 1996 bis April 1997 in unterschiedlichsten Bereichen.Wie Armut entstehen kann und warum es uns alle betrifft, soll diese Broschüre aufzeigen.
Details { "DBS": "DE:DBS:2198" }
-
Amnesty International
Auf der Webseite von AI, der weltweit bekanntesten Menschenrechtsorganisation, sind aktuelle Infos zu Kampagngen, Aktionen und Sektionen von AI sowie berichte zu Menscherchtslagen in einzelnen Ländern abrufbar.
Details { "DBS": "DE:DBS:12822" }
-
Der lange Abschied von der Fremdheit
In Debatten über Einwanderung und Globalisierung wird stets auch "Fremdheit" thematisiert. Dabei werden Bilder des sogenannten Fremden in Massenmedien, Popkultur und Tourismus derzeit inflationär verbreitet. Im Prozess der Globalisierung - so die These - wird Fremdheit in erster Linie mehr oder minder bewusst strategisch in gesellschaftlichen Konflikten eingesetzt. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:27894" }
-
100 Jahre Frauenwahlrecht - Dossier des ZDF für Kinder
Am 12. November 1918 wurde in Deutschland das Wahlrecht für Frauen eingeführt. Dies ist zwar inzwischen Selbstverständlichkeit, dennoch sind Frauen in vielen Bereichen noch immer benachteiligt. Im aktuellen Bundestag sitzen beispielsweise nur etwa 30 Prozent Frauen. Das Dossier beschäftigt sich mit der Frage, wie es 100 Jahre später, um die Gleichstellung der Geschlechter ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59306" }
-
Unterrichtseinheit von UNICEFzur Gleichberechtigung der Geschlechter:The World's Largest Lesson
Die Unterrichtseinheit der UNICEF widmet sich dem Thema Gleichberechtigung der Geschlechter. Die Schülerinnen und Schüler lernen zu verstehen, was dies bedeutet. Sie lernen die Konsequenzen von Benachteiligung aufgrund des Geschlechts und deren Gründe kennen und verstehen, wie die Gleichberechtigung der Geschlechter gefördert werden kann. Auf dem Portal stehen eine ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57929" }