Politikfelder - Sozialkunde - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
PlebisCity - befragen, überzeugen, gestalten mit GrafStat
PlebisCity ist ein Projekt, das Jugendliche motiviert, ihre eigenen Interessen und Themen aufzugreifen und in Entscheidungen der Kommune einzubringen. Dazu können mit der Software GrafStat Befragungen durchgeführt, Daten ausgewertet und als Argumentationsgrundlage für die eigenen Interessen und Forderungen genutzt werden. Das Angebot ist für den Einsatz im Unterricht und ...
Institutionen der Europäischen Union (Unterrichtsanregung)
Angesichts der wachsenden Bedeutung der Europäischen Union ist eine Kenntnis der Institutionen der EU unerlässlich. In dieser Unterrichtsanregung sollen SchülerInnen nach relevanten Informationen im Internet recherchieren. Sie erarbeiten in Gruppen die wichtigsten Institutionen der EU: das Europäische Parlament, den Rat der EU und die Europäische Kommission. Sie ...
Staatsverschuldung. Themenblätter im Unterricht (Nr. 35).
Die hohe Staatsverschuldung Deutschlands hat unter anderem zur Folge, dass der finanzpolitische Spielraum zunehmend eingeengt wird und für wichtige Zukunftsinvestitionen immer weniger Mittel zur Verfügung stehen. Diese und weitere Auswirkungen sowie Ursachen und Ausmaß der Staatsverschuldung werden in dem Themenblatt erläutert. Grafiken und konkrete Rechenaufgaben tragen ...
Waffenruhe im Libanon: Ruhe vor dem nächsten Sturm?
In der neuesten Ausgabe der Reihe ´´Hamburger Informationen zur Friedensforschung und Sicherheitspolitik´´ analysiert Dr. Margret Johannsen die Streitfragen und Hintergründe der jüngsten Gewalteskalation im Nahen Osten und stellt die Grundrisse einer Konfliktlösung vor.
Medienpaket "Sozialpolitik"
In "Sozialpolitik" geht es um die Themen Sozialpolitik in Deutschland und Europa, Ausbildung, Arbeitswelt und Soziale Sicherheit. Das Medienpaket wird von der Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e. V. in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales entwickelt und jedes Jahr aktualisiert. Zentraler Bestandteil ist das Schülermagazin ...
Irak - Konflikt: Informationen und Materialien (learnline)
Der Landesbildungsserver Nordrhein-Westfalen bietet eine umfangreiche Materialsammlung zum Irak-Konflikt. Das Angebot ist unterteilt in die Themengebiete: Konfliktbeurteilung, Konfliktinteressen, Konfliktberichterstattung, Konfliktregion Naher Osten, Konfliktlösungsstrategien, Konfliktpotenzial Irak.
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (28)
- Außenpolitik, Internationale Beziehungen, Europapolitik (12)
- Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen (9)
- Politik (9)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (8)
- Gesellschaft (6)
- Ethik (5)
Schlagwörter
- Krieg (7)
- Konflikt (7)
- Internationale Politik (4)
- Irak (4)
- Unterrichtsmaterial (4)
- Partizipation (4)
- Politische Bildung (4)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (23)
- Sekundarstufe I (19)
- Fort- und Weiterbildung (4)
- Berufliche Bildung (4)
- Hochschule (3)
- Primarstufe (3)
- Spezieller Förderbedarf (1)