Erziehung und Bildung - Religion - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Erziehung und Bildung - Religion - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Unterrichtsmaterial zum Buch "Ein Volk mit Visionen lebt auf"
Mit diesem Buch über ein außergewöhnliches, über 20 Jahre dauerndes deutsch-russisches Pilotprojekt für den Frieden wird – zum Teil aus der Erlebnisperspektive der Beteiligten – anschaulich dargestellt, wie aus einer Impulssituation eine Schule in NRW ihren Gestaltungsfreiraum und die Eigenverantwortung nutzt, um junge Menschen und ihr soziales Umfeld auf die – auch ...
Umweltschutz - geht alle an!
Der Schutz der Umwelt und der natürlichen Lebensgrundlagen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Aus welchen Gründen engagieren sich Menschen für die Themen Ökologie und Umweltschutz? Spielen dabei auch religiöse zum Beispiel islamische Argumente eine Rolle? Und welche Formen des Engagements gibt es?
Im Islam ist das so - oder etwa nicht?
Religiöse Normen gelten oft als unwandelbar und überall verbindlich. Aber wie werden religiöse Regeln im Alltag von Gläubigen gelebt und interpretiert?
Muslime in Deutschland - deutsche Muslime
Vier Millionen Muslime leben in Deutschland, die Hälfte von ihnen sind Deutsche. In diesem Modul die Biographien und Selbstverständnisse von Muslimen als Teil der Gesellschaft im Mittelpunkt.
Was wir wollen!
Begegnung mit Jugendkulturen von jungen Muslimen in Deutschland und exemplarische Auseinandersetzung mit Biographien, Identitäten und Orientierungen
Warum ist die Sunna so wichtig?
Im Rahmen der Webvideo-Reihe Begriffswelten Islam informiert der Gesprächsfilm über den Begriff der Sunna.
Ruft der Koran zu Gewalt auf?
Im Rahmen der Webvideo-Reihe Begriffswelten Islam informiert der Gesprächsfilm über den Begriff des Koran.
Was bedeutet Umma?
Im Rahmen der Webvideo-Reihe Begriffswelten Islam informiert der animierte Kurzfilm über den Begriff der Umma.
Ist die Scharia eine Brücke?
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über den Begriff und das Konzept der "Scharia".
Wie steht der Islam zu anderen Religionen?
Im Rahmen der Webvideo-Reihe Begriffswelten Islam informiert der Gesprächsfilm über das Verhältnis des Islams zu anderen Religionen.