Kirche und Gesellschaft - Religion - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- sozialkundl.-phil. Fächer
- Religion
- Kirche und Gesellschaft
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: RELIGION) und (Systematikpfad: "KIRCHE UND GESELLSCHAFT")
Es wurden 75 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Projektbeispiel der Schiller-Schule in Münsingen
Ausgehend von den Fächern Ethik/Religion und Gemeinschaftskunde engagieren sich die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Einrichtungen der Gemeinde.
Details { "LBS-BW": [] }
-
Projekt Religionen für biologische Vielfaltʺ
Artenrückgang, Klimawandel – Wir leben in einer Welt dramatischen Wandels. Die Liste der Ursachen für die ökologische Krise unseres Planeten ist lang: Globalisierung, Übernutzung, Umweltverschmutzung… Unsere Zeit ist bestimmt von grenzenlosem Konsum. Die Marktwirtschaft orientiert sich fast ausschließlich an Wachstumsgesichtspunkten. Was klar ist: Um etwas zu ...
Details { "HE": [] }
-
Religionsfreiheit: Gehört das Kreuz in die Schule?
Religionsfreiheit: Gehört das Kreuz in die Schule?
Details { "HE": [] }
-
HR4 - GEMEINDEPORTRÄTS
Hier finden Sie kurze Berichte (mit aktuellen Bezügen) aus Kirchen und Gemeinden.
Details { "HE": [] }
-
Wie einfach darf der Glaube sein?
Viele Christen suchen nach einer einfachen Gottesbeziehung. Sie finden sie in neuen geistlichen Bewegungen, Freikirchen oder fundamentalistischen Islamströmungen. Kritiker vermissen die Tiefe theologischer Reflexion. Sie fragen: Wie komplex muss ein verantwortbarer Glaube heute eigentlich sein? Von Henning Klingen - Deutschlandfunk (August 2019)
Details { "HE": [] }
-
„Diesseits von Eden“
ʺTheologie ist Rede von Gott in dieser Zeit und in dieser Welt. Doch von welchem Gott sprechen wir eigentlich? Und was meinen wir, wenn wir von ʺWeltʺ sprechen? Um zeitgemäß und zugleich kritisch zu sein, muss Theologie daher lernbereit sein und sich auf gesellschaftliche Debatten und Themen einlassen.Genau dies wollen wir, die theologischen Fakultäten Österreichs, ...
Details { "HE": [] }
-
Diskussion um Kreuze in staatlichen Institutionen
Der Streit über die Kreuze in Bayern irritiert. Warum soll eine Regierung, ein Land, ein Staat nicht bekunden dürfen, was die religiöse Identität seiner Mehrheitsbevölkerung ausmacht? Text aus ʺCHRIST IN DER GEGENWARTʺ 6.5.2018
Details { "HE": [] }
-
DLF-Sendung zum ʺKommunionstreit der Bischöfeʺ
ʺDer Kommunionstreit der Bischöfe hat bizarre Formen angenommenʺDas römische Lehramt lebe in einer ʺhoch dogmatisierten, verknöcherten Weltʺ, weit weg von den Gläubigen, sagt der Theologe Michael Seewald. In seinem neuen Buch zeigt er, dass die Geschichte des katholischen Dogmas bewegter ist, als manche Entscheidungen zu Kommunion und oder Frauenweihe vermuten ...
Details { "HE": [] }
-
Gleichberechtigung in der katholischen Kirche
Habemus feminas Die einen sammeln theologische Argumente für die Priesterweihe von Frauen. Die anderen pilgern nach Rom und setzen so ein Zeichen. Die Gleichberechtigung in der Kirche wird zu einer Schicksalsfrage. Von Stephan Langer (Aus der Zeitschrift ʺChrist in der Gegenwartʺ)
Details { "HE": [] }
-
Jugendliche und katholische Kirche
Junge Kirche? Gerade im Blick auf junge Leute hat die Kirche oft Antworten auf Fragen, die gar niemand gestellt hat. Es braucht echte Reformen – auch um den Preis, dass manche traditionell Orientierte diesen Weg nicht mitgehen können. Von CHRIST IN DER GEGENWART
Details { "HE": [] }