Migration - Politik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- sozialkundl.-phil. Fächer
- Politik
- Gesellschaft
- Migration
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: POLITIK) und (Systematikpfad: GESELLSCHAFT) ) und (Systematikpfad: MIGRATION)
Es wurden 80 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Lieber Afrikaner
Der Regisseur Alexander Lehmann gibt in sehr polemischer Weise Afrikanern Tipps aus der Sicht von auf den Eigennutz bedachten Europäern.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1356134" }
-
Martin Geisz: Globales Lernen - Flüchtlinge
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1408233" }
-
Migration - die Ursachen (Mit Offenen Karten)
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1615911" }
-
Geschichte des Asylrechts (Mit Offenen Karten)
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1618301" }
-
Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet
Das Aufenthaltsgesetz enthält die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen über die Ein- und Ausreise und den Aufenthalt von Ausländern in Deutschland (2022).
Details { "HE": [] }
-
Staatsangehörigkeitsgesetz
Erste Ausfertigung am 22.07.1913, zuletzt geändert durch Art. 5 G v. 27.7.2015 (Bundesministerium der Justiz: Gesetze im Internet 2015-19)
Details { "HE": [] }
-
Migration und politische Partizipation
Das Online-Dossier gibt einen Überblick darüber, welche Möglichkeiten Eingewanderte und ihre Nachkommen zur politischen Mitbestimmung und Mitgestaltung in Deutschland haben (2022).
Details { "HE": [] }
-
Flüchtlingsheime voller Fehlbeleger
Politiker schlagen Alarm, Unterkünfte seien überfüllt, die Kommunen mit der Aufnahme überfordert, der Bund müsse helfen (BR quer 16.2.23-17.2.24).
Details { "HE": [] }
-
Migrant Integration Policy Index
The index measures policies to integrate migrants in all EU Member States, Australia, Canada, Iceland, Japan, South Korea, New Zealand, Norway, Switzerland, Turkey and the USA (2020).
Details { "HE": [] }
-
Flüchtlinge: Integration im Klassenzimmer
In dieser ZEIT ONLINE-Unterrichtseinheit setzen sich die Schüler mit unterschiedlichen Integrationsmodellen bei der Beschulung von Flüchtlingskindern auseinander (Dezember 2015).
Details { "HE": [] }