Mobilität und Verkehr - Politik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- sozialkundl.-phil. Fächer
- Politik
- Ökologie
- Mobilität und Verkehr
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: POLITIK) und (Systematikpfad: ÖKOLOGIE) ) und (Systematikpfad: "MOBILITÄT UND VERKEHR")
Es wurden 25 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Der Traum von der freien Straße
Der Beitrag in APuZ 15/16-2023 behandelt den Weg von der ʺautogerechtenʺ und zur ʺbefreitenʺ Straße.
Details { "HE": [] }
-
Air Traffic Noise
Die Umwelthaus GmbH zeigt mit diesem kartenbasierten Dienst jedes Flugzeug, die jeweilige Flughöhe sowie die jeweilige Lärmbelästigung. Die Informationen werden mit einer Verzögerung von bis zu ca. zwei Stunden veröffentlicht.
Details { "HE": "DE:HE:1398277" }
-
Verordnung über den Lärmschutzbereich (FRA)
Die Landesregierung ist nach § 4 des Gesetzes zum Schutz gegen Fluglärm verpflichtet, für den Verkehrsflughafen Frankfurt Main einen Lärmschutzbereich durch Rechtsverordnung festzusetzen. Neben der Verordnung bietet das Hessische Wirtschaftsministerium hier auch passendes Kartenmaterial (2019).
Details { "HE": "DE:HE:1398306" }
-
Externe Kosten Verkehr
Untersuchung des Heidelberger Umwelt- und Prognose-Instituts e.V. (1996-2019)
Details { "HE": "DE:HE:784481" }
-
Mobilität und Umwelt
Themenblätter im Unterricht (Nr. 71, 2008)
Details { "HE": "DE:HE:97687" }
-
Verkehr
Das Statistische Bundesamt berichtet über den Themenschwerpunkt ʺVerkehrʺ (2004-18).
Details { "HE": "DE:HE:32444" }
-
Entwicklung des Frankfurter Flughafens
Der Flughafenbetreiber Fraport stellt auf seiner Internetseite die Ausbauprojekte des Flughafens dar (2022).
Details { "HE": [] }
-
Road Pricing
Dieser Unterrichtsbaustein thematisiert die externen Kosten des Strassenverkehrs und macht die Lernenden mit der Idee des «Road Pricing» bekannt (iconomix / Schweizerische Nationalbank 2012-20).
Details { "HE": [] }
-
Agora Verkehrswende
Zusammen mit zentralen Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft möchte dieses Projekt die Grundlagen dafür legen, dass der Verkehrssektor bis 2050 vollständig dekarbonisiert ist (2018).
Details { "HE": [] }
-
Im Angesicht der Klimakrise
Die WZB-Mitteilungen 174 (2021) erlauben einen Einblick in den Stand der Forschung (2022).
Details { "HE": [] }