Romantik - Musik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- musische Fächer
- Musik
- Europäische Zeitstile
- Romantik
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: MUSIK) und (Systematikpfad: "EUROPÄISCHE ZEITSTILE") ) und (Systematikpfad: ROMANTIK)
Es wurden 14 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Antonín Dvořáks Cellokonzert, op. 104
Einführende Informationen zu Dvořáks Cellokonzert
Details { "LBS-BW": [] }
-
Dvořák - Cellokonzert 2. Satz - Adagio
Arbeitsblatt und Spielsatz zum Adagio des Cellokonzerts
Details { "LBS-BW": [] }
-
Dvořák - Cellokonzert 1. Satz - Allegro
Arbeitsblätter und Arbeitsaufträge zum 1. Satz des Cellokonzerts
Details { "LBS-BW": [] }
-
Dvořák - Cellokonzert 3. Satz - Finale
Arbeitsblatt und Arbeitsaufträge zum Finale des Cellokonzerts
Details { "LBS-BW": [] }
-
Dvořák: Cellokonzert h-Moll, op. 104
Dvořáks Cellokonzert: Materialien zur Erarbeitung
Details { "LBS-BW": [] }
-
Auf der Spurensuche nach Clara und Robert Schumann - Unterrichtsmaterial des NDR ab Klasse 9
Das Unterrichtsmaterial des NDR zu Robert und Clara Schumann bietet vielfältige Hintergrundinformationen zu dem Ehepaar und zu ihren Werken. Zudem bietet es Hilfestellungen für die Analyse des Klavierkonzerts in a-Moll Opus 54 von Robert Schumann.
Details { "DBS": "DE:DBS:60135" }
-
Kurzer Lebenslauf von Clara Wieck-Schumann - bei klassika.info
Auf klassika.info finden Sie einen kurzen Lebenslauf von Clara Schumann.
Details { "DBS": "DE:DBS:60128" }
-
Ausführliche Biografie von Clara Schumann
Clara Schumann geborene Wieck (Leipzig 13. Sept. 1819 20. Mai 1896 Frankfurt/Main) gilt als die berühmteste Pianistin des 19. Jahrhunderts. Sie startete ihre ungewöhnliche Karriere als pianistisches Wunderkind und stand sechs Jahrzehnte lang auf den Konzertpodien ganz Europas. Doch Clara Wieck-Schumann erfüllte noch mehr Rollen: Sie war ihre eigene Konzertmanagerin, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60129" }
-
Unterrichtsmaterial zu Schumanns Symphonie Nr. 3 für die Jahrgangsstufen 7 bis 9
Auf dem Portal finden Sie ausführliches Unterrichtsmaterial zu Robert Schumanns Symphonie Nr. 3, Es-Dur, Opus 97, besser bekannt unter "Rheinische".
Details { "DBS": "DE:DBS:60615" }
-
Die Schumanns: Lückentext
Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie einen Lückentext zu den Schumanns.
Details { "DBS": "DE:DBS:60136" }