Faschismus und Nationalsozialismus - Geschichte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- sozialkundl.-phil. Fächer
- Geschichte
- Epochen
- Neuere Geschichte
- Faschismus, Nationalsoz.
Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: EPOCHEN) ) und (Systematikpfad: "NEUERE GESCHICHTE") ) und (Systematikpfad: "FASCHISMUS UND NATIONALSOZIALISMUS")
Es wurden 247 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Unterrichtsmaterial des Internationalen Suchdienstes (ITS), Bereich Forschung und Bildung in Bad Arolsen
Im Rahmen seiner pädagogischen Arbeit hat der ITS Unterrichtsmaterial zu Kindern und Jugendlichen als Verfolgte und Opfer des nationalsozialistischen Deutschland erstellt. Zudem bietet der ITS als außerschulischer Bildungsort Workshops für Erwachsene und Jugendliche an.
Details { "HE": "DE:HE:1619393" }
-
„Fluchtpunkt“ Ludwigsburg: 1945/46, 2016?
Die Schülerinnen und Schüler (Sek. I) schlüpfen in die Rolle von Journalisten, die sich 1945/46/47 und 2015/2016 kritisch mit Ludwigsburg als Ankunfts- und Lebensort für Flüchtlinge auseinandersetzen.
Details { "LBS-BW": [] }
-
„…ich war nur Mussmitglied“ – Die Entnazifizierung in Heilbronn
Am Beispiel der Entnazifizierung, der Antwort der alliierten Siegermächte auf dieses Problem, können Möglichkeiten und Grenzen des Umgangs mit Schuld und Verantwortung im Unterricht ausgelotet werden. Der regionale Bezug auf Heilbronn verweist auf die Allgegenwärtigkeit dieser Frage in Deutschland nach 1945.
Details { "LBS-BW": [] }
-
Einmal Nazi - immer Nazi? Der Schorndorfer Lederfabrikant Hermann Röhm
In diesem Modul (geeignet für GMS/RS/Gym.) steht der Schorndorfer Unternehmer Hermann Röhm im Mittelpunkt. Auf dem Papier ein überzeugter Nationalsozialist, bezeugt durch seine unterschiedlichen Mitgliedschaften in NS-Organisationen und auf der anderen Seite steht seine Handlungsweise gegenüber Zwangsarbeitern in seinem Betrieb, geleitet von einer pietistisch geprägten ...
Details { "LBS-BW": [] }
-
Die ersten NS-Verfolgungsaktionen 1933 am Beispiel des KZ Heuberg
Nationalsozialismus, Verfolgung, Heuberg, Konzentrationslager
Details { "LBS-BW": [] }
-
Alltagsleben in Konstanz zur Zeit des Nationalsozialismus
Nationalsozialismus, Alltag, Konstanz
Details { "LBS-BW": [] }
-
Knapp – anschaulich – einprägsam: Der NS-Wochenspruch als Propagandamittel
Nationalsozialismus, Propaganda, Wochensprüche
Details { "LBS-BW": [] }
-
Adolf Hitlers Herrschaft: Von 1933 bis zum Untergang
30. Januar 1933: Hitler wird zum Reichskanzler ernannt – das Terrorregime der NSDAP hat begonnen. Wenig später werden alle Parteien bis auf die NSDAP im Deutschen Reich verboten. Als Reichspräsident Paul von Hindenburg im Jahr darauf stirbt, übernimmt Hitler auch dieses Amt. Als „Führer” und Reichskanzler liegt nun die gesamte Macht bei Hitler.
Details { "HE": [] }
-
WDR History App 1933-1945
Die App ʺWDR AR 1933-1945ʺ holt über Smartphone und Tablet Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs und ihre Geschichten ins Klassenzimmer. Sie wurde speziell für den Unterricht entwickelt. Mit Video Tutorials und Arbeitsmaterial von ʺPlanet Schuleʺ ist die App von überall aus nutzbar, auch aus dem Homeschooling.
Details { "HE": [] }
-
new[s]
new[s]
Details { "HE": [] }