Kaiser, Kirche, Reich - Geschichte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- sozialkundl.-phil. Fächer
- Geschichte
- Epochen
- Mittelalterliche Geschichte
- Kaiser, Kirche, Reich
Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: EPOCHEN) ) und (Systematikpfad: "MITTELALTERLICHE GESCHICHTE") ) und (Systematikpfad: "KAISER, KIRCHE, REICH")
Es wurden 43 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Sachsenburg Werla
Als Schutz gegen ungarische Reiterkrieger ließ der ostfränkische König Heinrich I. die Burg Werla Anfang des 10. Jahrhunderts zu einer Ringwallanlage ausbauen. Dauer: ca. 1 min Nutzungsbedingungen CC BY-SA 4.0Mit der Lizenz „CC BY-SA 4.0“ dürfen alle so gekennzeichneten-Clips bzw. Fotos verwendet, geändert und verbreitet werden. Bedingung ist dabei, dass Herkunft ...
Details { "HE": [] }
-
Was war los beim Konstanzer Konzil
Die Sendung begibt sich mitten hinein in das Mega-Event des Mittelalters: das Konstanzer Konzil von 1414 bis 1418. Es ging um die zukünftige Machtverteilung in der christlichen Welt. Religiöse, politische und soziale Gegensätze prallten aufeinander. Eine detailgetreue 3D-Rekonstruktion des mittelalterlichen Konstanz macht das historische Ereignis greifbar. Die Chronik ...
Details { "HE": [] }
-
Die Deutschen II (ZDF) - Folge 1: Karl der Große und die Sachsen
Er galt schon bei seinen Zeitgenossen als "Vater Europas": Karl der Große (vermutlich 748-814). Er schuf ein Fundament, das den Kontinent prägte.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013554" }
-
Was geschah beim Konstanzer Konzil?
Das Konzil von Konstanz oder (5. November 1414 bis 22. April 1418) war eine Versammlung der Kirchenführung in Konstanz, die auf Betreiben des römisch-deutschen Königs Sigismund von dem Gegenpapst Johannes XXIII. einberufen wurde. Video ca. 3min Es war das Ereignis des Mittelalters! Konstanz platzte aus allen Nähten: Etwa 70.000 Besucher kamen in die kleine Stadt - ...
Details { "HE": [] }
-
Folge 2: Heinrich und der Papst
Im Januar 1077 kniet der deutsche König Heinrich IV. im Büßergewand vor der Burg Canossa in Oberitalien. Er fleht um die Aufhebung des Kirchenbanns, den Papst Gregor VII. über ihn verhängt hat.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013544" }
-
Kloster Hirsau
Kloster - Frömmigkeit
Details { "LBS-BW": [] }
-
Die Deutschen II (ZDF) - Folge 3: Hildegard von Bingen und die Macht der Frauen
"Hildegard von Bingen und die Macht der Frauen" zeigt die populärste Deutsche des Mittelalters. Sie war Visionärin, Naturwissenschaftlerin, Politikerin, Komponistin, Theologin und Kloster-Managerin.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013555" }
-
Karl der Große
Ein Lückentext zu Karl dem Großen und ein Arbeitsblatt zum Frankenreich
Details { "HE": "DE:HE:1348446" }
-
Unterrichtseinheit: Karl der Große
Entwurf, Ablaufplan u. Materialien für eine Unterrichtseinheit zu Karl dem Großenvon Daniel Bernsen
Details { "HE": "DE:HE:1745562" }
-
Kaiserpfalz Ingelheim
Infos zur Kaiserpfalz und ihrer archäologischen Erforschung sowie zu Führungen und Veranstaltungen.
Details { "HE": "DE:HE:1745713" }