Zentralafrika - Geographie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) und (Systematikpfad: AFRIKA) ) und (Systematikpfad: ZENTRALAFRIKA)

Es wurden 6 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 6
  • Ägypten - Land am Nil - Der Nil. Längster Fluss Afrikas

    Arbeitsblatt zum Klima entlang des Nils.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602320.7" }

  • Konfliktrohstoff Coltan – eine Dilemmadiskussion

    Columbit-Tantalit, besser bekannt unter den Begriff Coltan, ist ein begehrter Rohstoff. Seit dem Jahr 2000 steigt die Nachfrage jährlich um sechs Prozent. Für die IT- und Automobilindustrie ist eine lückenlose Beschaffung unverzichtbar. Für die Herkunftsländer in Südamerika und Zentralafrika stellt das als Konfliktmineral bezeichnete Coltan einen Faktor der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017737" }

  • Konfliktrohstoff Coltan – ein Mystery

    Prozesse der Globalisierung werfen komplexe Verantwortungsfragen auf. Ansätze aus der Geographiedidaktik können herangezogen werden, um solche Fragen zu beantworten und Unterrichtseinheiten im Feld der angewandten Ethik zu gestalten. Die Mystery-Methode, dargestellt am Beispiel sogenannter Konfliktrohstoffe in der Demokratischen Republik Kongo, bietet sich als ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017738" }

  • Vom Entwicklungsland zum Entwicklerland – eine virtuelle Exkursion nach Ruanda

    Virtuelles Lernen gilt aufgrund der gegenwärtigen hohen Relevanz digitaler Mediennutzung als modern und zukunftsweisend – sei es in Form von digitalen Fernerkundungen wie Google Maps oder Google Earth, anhand von geographisch angewandten Apps oder webbasierten Quiz für Smartphones und Tablets. Gerade die Anforderungen an Hybrid- und Fernunterricht infolge der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018456" }

  • Infoblatt Maasai

    Die Maasai sind eines von vielen indigenen Völkern Afrikas. Sie waren bekannt als Krieger und für ihre Viehzucht. Die Maasai sind ein halbnomadisches Volk, da die Wanderungen mit ihren Tieren auf saisonalen Veränderungen basieren. Wie auch andere Kulturen sehen sich die Maasai einer schnell verändernden Welt gegenüber. Durch die Herausforderungen der Vergangenheit und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018848" }

  • Konfliktrohstoff Coltan – die Lebenslinienmethode

    Unterrichtsthemen zu ethisch relevanten gesellschaftlichen Entwicklungen wie internationale Migration sind Schülerinnen und Schülern oft fremd. Sie können dazu kaum auf eigene Erfahrungen zurückgreifen. Die für die Geographie adaptierte Form der Lebenslinienmethode ermöglicht den Schülerinnen und Schülern über intensive Perspektivwechsel neue Zugänge zu ethisch ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017736" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Geografie [ Entwicklungsland [ Erdkunde [ Dritte Welt [ Geographieunterricht [ Geografieunterricht [ Erdkundeunterricht [ Asien [ Sachunterricht [ Geschichte [ Politik und Wirtschaft [ Geographie [ Südliches Afrika [ Subsahara-Afrika [ Europa [ Didaktische Grundlageninformation