Säure-Base-Reaktionen - Chemie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: CHEMIE) und (Systematikpfad: "ANORGANISCHE CHEMIE") ) und (Systematikpfad: SÄURE-BASE-REAKTIONEN)

Es wurden 27 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Wir bestimmen den pH-Wert / Versuch mit Cola

    2 x Versuchsanleitung + Arbeitsblatt

    Details  
    { "HE": "DE:HE:323030" }

  • Säuren und Laugen (Zusammenfassung)

    Die Arbeitsblätter fassen die wichtigsten Eigenschaften und Inhalte des Chemieunterrichts der Hauptschule zum Thema Säuren und Laugen zusammen.Sie können auch gut auf Folie ausgedruckt und verwendet werden.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:323032" }

  • Die Kohlensäure

    Die Schülerinnen und Schüler untersuchen Mineralwasser und die darin enthaltene Kohlensäure genauer. Entstanden ist diese Unterrichtseinheit im Rahmen der Initiative ʺNaturwissenschaftliche Erlebnistageʺ. Sie ermuntert zum eigenständigen experimentellen Erforschen naturwissenschaftlicher Phänomene.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:323037" }

  • Lebensnaher Chemieunterricht: Säuren und Laugen

    Kompetenzorientierte Unterrichtplanung und kreative Experimente. Viele ansprechende Arbeitsblätter!

    Details  
    { "HE": "DE:HE:965744" }

  • Saure und alkalische Lösungen (kompetenzorientiert)

    kompetenzorientierte Unterrichtseinheiten (LA BW): Experimentelle Hausaufgabe Eigenschaften von sauren Lösungen Protonenübergangsreaktion Protonenübertragungsreaktionen Hydroxide, alkalische Lösungen, Hydroxidionen Säuren und Umwelt - Saurer Regen Vertiefung, Übung, Evaluation

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1737862" }

  • Protonenübertragung

    Animierte und kommentierte Protonen-Uebertragung zwischen einem HCl-Molekül und einem Wasser-Molekül (PPT)

    Details  
    { "HE": [] }

  • PH berechnen (Leitprogramm)

    Berechnung von pH-Werten in wässrigen Lösungen. Dieses elektronisches Heft enthält alle notwendigen Unterrichtsinhalte, Übungen, Arbeitsanleitungen, Tests und andere Hilfsmittel - auch zum Eigenstudium. Dauer: Fundamentum: 3 Doppelstunden, Additum: 3 Doppelstunden

    Details  
    { "HE": [] }

  • Säure-Base-Paare (Lernaufgabe)

    Anhand eines Experimentes erarbeiten die Schüler den Begriff des Säure-Base-Paares und üben sich im Formulieren von Protolysen mit Ionengleichungen. Dauer: 1 Stunde 

    Details  
    { "HE": [] }

  • Lebensnaher Chemieunterricht: Saure und alkalische Lösungen

    Kompetenzorientierte Unterrichtplanung und kreative Experimente. Viele ansprechende Arbeitsblätter!

    Details  
    { "HE": [] }

  • Säure und Base IV: Säurestärke, Titration und Puffer

    Der vierte Teil der FWU-Serie ʺSäure und Baseʺ bietet nach Sekundarbereich I und II differenzierte Filme, Animationen und Grafiken zum Thema ʺstarke und schwache Säuren und Basenʺ sowie zur Titration und zu den Puffern an. Ausblicke auf die Bedeutung z. B. von Titrationen in der Forschung und von Puffern in der Natur runden diese didaktische DVD ab. Arbeitsmaterialien im ...

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite