Mikroorganismen - Biologie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- math.-naturwiss. Fächer
- Biologie
- Mikroorganismen
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: BIOLOGIE) und (Systematikpfad: MIKROORGANISMEN)
Es wurden 82 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Bewegung der Syphilis- und Borellioseerreger (Spirochäten)
Die Erreger der Zecken- bzw. Limeborreliose bzw. der Syphilis können sich mithilfe von Endofibrillen schraubenartig durch festere Schleimhäute... bohren und so infizieren. Diese Fortbewegungsart unterscheidet sie von anderen Bakterien und wird im Video (0:57min, 2021) kurz vorgestellt. Deutsche Untertitel können mit den üblichen Youtube - Möglichkeiten erzeugt werden. Da ...
Details { "HE": [] }
-
Konjugation in Hfr Zellen bzw. Übertragung des F - Faktors
Das direkt verlinkte Video (2:09min) zeigt in mehrfacher Wiederholung schematisch die Konjugation bei Hfr - Zellen, die durch die Integration von (im Beispiel lac - Genen) in das Genom der Empfängerzelle zu einer Rekombination von Genen führen. Hier wird auf die gleiche Weise die Konjugation des F - Faktors dargestellt, also die Übertragung eines Plasmids ohne Integration ...
Details { "HE": [] }
-
Lückentext: Aufbau eines Pilzes
Wähle jeweils den richtigen Begriff aus
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:995721" }
-
Konjugation bei Hfr - Stämmen
Auf dem Arbeitblatt von ”lebendiger-unterricht.de” wird die Konjugation bei Bakterienstämmen mit integriertem Plasmid erklärt. Eine kostenlose Registrierung ist erforderlich.
Details { "HE": "DE:HE:1279246" }
-
Konjugation bei E. coli - F Plasmid
Die Konjugation mit nichtintegriertem F - Plasmid wird auf diesem Arbeitsblatt erklärt. Es kann nach kostenloser Registrierung bei lebendiger-unterricht.de heruntergeladen werden.
Details { "HE": "DE:HE:2833103" }
-
Können Bakterien miteinander reden?
Der an der Frankfurter Kinder - Uni 2014 aufgenommene Vortrag behandelt u.a. was Bakterien sind und wie die Kommunikation unter ihnen funktioniert.
Details { "HE": "DE:HE:2951580" }
-
Klar Soweit? No.43 BASICS Was sind eigentlich Antibiotika?
Herzlich willkommen zur 43. Ausgabe von Klar Soweit? dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Viele Menschen sehen Antibiotika mittlerweile sehr kritisch. Zurecht, möchte man denken, wenn man von Antibiotika in Lebensmitteln oder multiresistenten Keimen in Krankenhäusern liest. Manche bevorzugen Naturheilmittel mit antimikrobischer Wirkung oder lehnen die Einnahme eines ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014233" }
-
NUGI: ʺschultauglicheʺ Experimentsammlung
Das Anliegen von NUGI (Netzwerk Universität - Gymnasium - Industrie) ist es, mit rund 40 Experimenten aus den Bereichen Mikrobiologie, Molekularbiologie, Biochemie, Ökologie... entsprechende fachliche Arbeiten an Gymnasien und von diesen betreuten Grundschulen zu ermöglichen. Rund 14 Gymnasien erhielten über die Inititiative ein S1 - Labor.
Details { "HE": [] }
-
Schülerkonzepte zu Mikroben
Ein großer Teil der lebendigen Welt ist so klein, dass er unserer Wahrnehmung entgeht. Lebensweltlich ist die Welt des Kleinen einerseits nicht erfahrbar, andererseits ist privat und auch massenmedial die Rede von Keimen, Bazillen und Bakterien. Der Artikel aus der Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften (2010) beschäftigt sich mit Lernervorstellungen zur Gestalt, ...
Details { "HE": [] }
-
NUGI: ʺschultauglicheʺ Experimentsammlung
Das Anliegen von NUGI (Netzwerk Universität - Gymnasium - Industrie) ist es, mit rund 40 Experimenten aus den Bereichen Mikrobiologie, Molekularbiologie, Biochemie, Ökologie... entsprechende fachliche Arbeiten an Gymnasien und von diesen betreuten Grundschulen zu ermöglichen. Rund 14 Gymnasien erhielten über die Inititiative ein S1 - Labor.
Details { "HE": [] }