Angewandte Botanik - Biologie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- math.-naturwiss. Fächer
- Biologie
- Botanik
- Angewandte Botanik
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: BIOLOGIE) und (Systematikpfad: BOTANIK) ) und (Systematikpfad: "ANGEWANDTE BOTANIK")
Es wurden 58 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Online - Herbar der ETH und Uni Zürich
Unter dem Menüpunkt ʺBelege suchenʺ haben Sie Zugriff auf verschiedene sehr umfangreiche Herbare in Zürich. Sie erhalten wissenschaftliche Informationen und eine Abbildung der gesuchten Pflanze.
Details { "HE": [] }
-
Krautfinder
Hier können Pflanzen einfach unter mehr als 3200 heimischen Blütenpflanzen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und angrenzenden Ländern bestimmt werden. Auf der linken Seite klickt man einfach auf die zutreffenden Pflanzeneigenschaften (etwa Blütenfarbe, Blattrand, Standort...), und auf der rechten Seite erscheinen die Steckbriefe der gefundenen ...
Details { "HE": [] }
-
Virtueller Sortengarten
Dieser Virtuelle Sortengarten zeigt neben der Abstammung der vier Getreidearten Weizen, Gerste, Roggen und Hafer auch eine Auswahl von Land- und Zuchtorten aus der Schweiz und aller Welt.
Details { "HE": "DE:HE:1487761" }
-
Schulgarten Frauenwaldschule Nieder-Mörlen
Die Frauenwaldschule ist schon mehrfach mit Preisen für ihre Schulgartenarbeit ausgezeichnet worden, u.a. 2008 mit dem Bundespreis „GOLDENER FLOHʺ. Sie ist eine Grundschule des Wetteraukreises mit Förderstufe und zeigt auf ihrer Homepage immer wieder passende Beiträge.
Details { "HE": "DE:HE:110867" }
-
Projekt Garten und Gewächshaus
Hier gibt es u.a. Informationen über die Anlage von Teichen, Hochbeeten... in Schulgärten vom Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften der TU Braunschweig.
Details { "HE": "DE:HE:110929" }
-
Naturgärten - eine ökologische Alternative?
Ein Naturgarten bleibt ein Garten. Auch hier gestaltet der Mensch. Nur werden die Bedürfnisse der Natur berücksichtigt. Die Pflege ist sanfter. Natürliche Lebensräume bilden einen Hauptteil. Das ergibt eine größere Artenvielfalt. In der heutigen Zeit des Artensterbens ist das eine begrüssenswerte Tatsache. Der Naturgarten vernetzt Lebensräume. Die alte ...
Details { "HE": "DE:HE:110862" }
-
Leitfaden ”Der Schulgarten” (709 MB!)
Details { "HE": "DE:HE:1119729" }
-
Gärtnern in der Stadt oder dem Schulgelände
Die Landwirtschaft kehrt in die Städte zurück. Immer häufiger wird gegärtnert - und zwar ökologisch und gemeinschaftlich. Zum ”Urban Gardening” gehört das Pflanzen in Reissäcken genauso wie auf Brachflächen oder auf Schuldächern. Wichtig ist dabei auch der regionale und saisonale Aspekt der Selbstversorgung, das schont Klima und Ressourcen. Was umfasst ”Urban ...
Details { "HE": "DE:HE:1473075" }
-
Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten hat sich zum Ziel gesetzt, die Schulgartenarbeit in Deutschland und international nach besten Kräften zu unterstützen. Eine Suchfunktion kann nach Bundesländern sortiert benutzt werden.
Details { "HE": "DE:HE:110865" }
-
Bio-top-AG
Wer Anregungen rund um den Schulgarten sucht, wird vielleicht auf der Seite des Goethe-Gymnasiums-Emmendingen fündig. Das dortige Biotop besteht schon seit 1985.
Details { "HE": "DE:HE:200274" }