Übergreifende Angebote und Portale - Biologie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- math.-naturwiss. Fächer
- Biologie
- Übergreifende Angebote und Portale
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: BIOLOGIE) und (Systematikpfad: "ÜBERGREIFENDE ANGEBOTE UND PORTALE")
Es wurden 310 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Materialien von Kollegen für Kollegen
Hier finden Biologielehrkräfte am Gymnasium alte Unterrichtsmaterialien niedersächsischer Kollegen, Vorschläge für den Wahlpflichtunterricht, Software und Links zu anderen für Biologielehrer interessante Seiten. Schade, dass die letzten Aktualisierungen schon lange zurückliegen. Einige stark nachgefragte Evolutionsmaterialien (ʺSelektion am Beispiel des ...
Details { "HE": [] }
-
Sammlung: Software für den Biologieunterricht
Selektion am Beispiel des Birkenspanners simulieren - eine lohnenswerte Sammlung von Programmen und Animationen, die im Biologieunterricht auf Gymnasialniveau (SEK I und II) einsetzbar sind. Die Sammlung wurde von Kollegen für Kollegen gepflegt, bestückt und früher öfter aktualisiert (zuletzt 2012). Aktuell (03/2023) sind viele Programme nicht mehr davon herunterladbar - ...
Details { "HE": [] }
-
Biologieunterricht.info
Das Portal des Kollegen Raschke ist sehr umfangreich und bietet zahlreiche Unterrichtsideen mit dazugehörigen Materialien, Einsatztipps ... Der Einsatz der Materialien ist ausdrücklich erwünscht - alle stehen unter Creative Commons - Lizenz. Leider ist der letzte neue Beitrag schon einige Zeit her.
Details { "HE": [] }
-
Blue Brain Club - Spielerisch das Gehirn entdecken
Die mit der Comenius EduMedia Medaille 2018 prämierte kostenlose Multiplayer - Lernsoftware läßt SEK I - SchülerInnen in sieben Modulen gemeinsam das Gehirn erforschen. Der kleine Roboter ʺHertyʺ führt sie dabei zu Themen wie den Funktionen des Gehirns, Sinne und Drogen. Das webbasierte Spiel wird vom Lehrer gesteuert und ist ohne Installation an der Schule auf Tablet ...
Details { "HE": [] }
-
Planet Schule - Fächer
Hier finden Sie die nach Fächern sortierten größeren Angebote bei Planet Schule.
Details { "HE": [] }
-
Bio Max 29: Die Evolution der Kooperation
Schimpansen zeigen Kooperatives Verhalten, das sich je nach Umwelt in Gruppen- oder Einzeljagd zeigen kann. Auch das Vorkommen von Altruismus ist unterschiedlich häufig, was nach Meinung der Forscher u.a. an der unterschiedlich starken Bedrohungssituation durch Raubkatzen liegen könnte. Das kostenlos herunterladbare Heft der Max Planck Gesellschaft schildert an diesen und ...
Details { "HE": [] }
-
Apps rund um menschliche Organe auch für Augmented Reality (AR)
Die Apps ermöglichen die Betrachtung menschlicher Organe und wurden zum besseren Verständnis etwa von Knochen- oder Nierenerkrankungen entwickelt. Sie können entweder am normalen Smartphonebildschirm oder mit zusätzlichen Möglichkeiten über AR - Brillen wie die Hololens benutzt werden. Kostenlos sind die Apps Insight Kidney (Niere), Insight Lung, Insight Bone und Insight ...
Details { "HE": [] }
-
Die Struktur der DNA - virtuelle Moleküle in 3D - Unterrichtseinheit
Dynamische Arbeitsblätter sind digitale Unterrichtsmedien, die Informationstexte, Aufgabenstellungen, Bilder und dynamische Konstruktionen auf einer Seite miteinander vereinigen. Die hier vorgestellten Arbeitsblätter enthalten Moleküldarstellungen, die es Schülerinnen und Schülern ermöglichen, aktiv mit einem 3D-DNA-Modell zu arbeiten, in dem sie verschiedene ...
Details { "HE": [] }
-
Bildungsmediathek NRW (ehem. ʺLearn-lineʺ)
Auf dem Bildungsportal fanden sie früher u.a. wenig kommentierte Links auf Angebote externer Anbieter wie lehrer -online, br-online, planet-schule etc, die sie u.a. mit der internen Suchmaschine nutzen konnten. Nach zwei Perioden unter dem Titel ʺLearn- Lineʺ heißt das Angebot aktuell (12/22) ʺBildungsmediathek NRWʺ und bietet neben aktuellen ʺNewsʺ, ʺThemenfeldernʺ ...
Details { "HE": [] }
-
Evolution für Windows - Simulationsprogramm
Evolution für Windows simuliert die Entwicklung einer Population nach dem Hardy-Weinberg-Gesetz. Dabei können ausgehend von einer idealen Population auch die Auswirkungen von Mutation und Selektion untersucht werden. Das ältere Programm (2008) eignet sich zum Einsatz im Biologieunterricht der gymnasialen Oberstufe. Ein kostenloser Download war bis Ende 2018 möglich, ...
Details { "HE": "DE:HE:157936" }