Bach, Fluss - Biologie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: BIOLOGIE) und (Systematikpfad: ÖKOLOGIE) ) und (Systematikpfad: ÖKOSYSTEME) ) und (Systematikpfad: "LEBENSRÄUME UND IHRE BEWOHNER") ) und (Systematikpfad: "BACH, FLUSS")
Es wurden 18 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Zeigerorganismen von Gewässergüteklassen - interaktives Tafelbild
In diesem ʺinteraktiven Tafelbildʺ im Powerpoint - Format wird anhand typischer Zeigerorganismen die Einteilung in Gewässergüteklassen ohne Erklärungen kurz veranschaulicht. Die einzelnen Abschnitte können im Unterrichtsverlauf selbst beschriftet oder auch die vorgegebenen Beschriftungen einzeln eingeblendet werden. Es eignet sich etwa zur Ergebnissicherung an der ...
Details { "HE": [] }
-
Flussregionen - interaktives Tafelbild
In diesem ʺinteraktiven Tafelbildʺ im Powerpoint - Format wird die regionale Gliederung eines Flusses anhand der Bewohner ohne Erklärungen kurz veranschaulicht. Die einzelnen Abschnitte können im Unterrichtsverlauf selbst beschriftet oder auch die vorgegebenen Beschriftungen einzeln eingeblendet werden. Es eignet sich etwa zur Ergebnissicherung an der interaktiven Tafel. ...
Details { "HE": [] }
-
Bioindikation - Biologische Bestimmung der Gewässergüte (pdf)
Hier finden Sie ein weiteres Auswertungsblatt aus der © Expedition Dorfbach des Naturamas Aargau von 2006.
Details { "HE": [] }
-
Bioindikation - Biologische Bestimmung der Gewässergüte (pdf)
Details { "HE": "DE:HE:197585" }
-
Anleitung zum Untersuchen eines Bachs (pdf)
Das Material wurde zur Verfügung gestellt vom WWF und stammt aus dem Projekt Expedition Dorfbach
Details { "HE": "DE:HE:1000407" }
-
Ein Fluss ist mehr als Wasser
Die Schülerinnen und Schüler lernen, welche Bedeutung Flüsse für das Leben der Menschen haben. Flüsse dienen unter anderem der Trinkwassergewinnung, werden als Transportweg genutzt und sind ein beliebtes Ziel für Freizeit- und Sportaktivitäten. Der wichtige Aspekt des Hochwasserschutzes wird ebenfalls angesprochen. Wo liegen die Ursachen für die seit Jahren zunehmend ...
Details { "HE": "DE:HE:1464230" }
-
Expedition Aue: am Computer und in der Auenlandschaft
Das Naturama Aargau hat Multimediakurse wie den direkt verlinkten zur Auenlandschaft erstellt, die multimediale Computerarbeit mit der Untersuchung vor Ort sowie der Auswertung in der Schule verbinden. Die SuS bearbeiten selbstständig am Computer - geführt durch die klare Kapitelstruktur - die einzelnen Schritte, wobei etwa kurze Filmausschnitte und Arbeitsblätter sowie ...
Details { "HE": [] }
-
Ökosystem Bach - Biodiversität und evolutive Anpassung
In einem Bach können verlässlich das ganze Jahr hindurch Erhebungen der Biodiversität durchgeführt werden. Viele der auf der Webseite gesammelten Vorschläge für Untersuchungen können von Schülerinnen und Schülern ab Klasse 5 mit Erfolg durchgeführt werden.
Details { "HE": [] }
-
Bioindikation - Biologische Bestimmung der Gewässergüte (pdf)
Hier finden Sie ein weiteres Auswertungsblatt aus der © Expedition Dorfbach des Naturamas Aargau von 2006. Da es aktuell (01/2022) nicht beim Naturama vorhanden ist, verweisen wir auf einen Alternativanbieter.
Details { "HE": [] }
-
Bachpatenschaften
Das alte 64seitige Werkstattmaterial „Projekt Bachpatenschaft“ stellt die Arbeit mit Nachhaltigkeitsindikatoren in einer staatlichen Regelschule (Haupt- und Realschule) in Thüringen dar. Es ist kostenlos herunterladbar.
Details { "HE": [] }