Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: "BERUFSBEZOGENE INFORMATIONSTECHNISCHE BILDUNG") und (Systematikpfad: WIRTSCHAFTSINFORMATIK)
Es wurden 35 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Nutzwertanalyse
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, durch zunehmend offenere Aufgabenstellungen Alltagsentscheidungen eigenständig und begründet zu fällen. So erschließen sie sich in kleinen Schritten die Nutzwertanalyse auch für den persönlichen Gebrauch.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001729" }
-
Trojaner als Computerschädlinge
In dieser Unterrichtseinheit geht es um die Funktionsweise eines Trojaners und die Sensibilisierung für die Gefährlichkeit dieses Schädlings.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001753" }
-
Tabellenkalkulation
Mit der ersten Tabellenkalkulation VisiCalc für den Apple II begann 1979 der Siegeszug des Personalcomputers. Tabellenkalkulationen sind sehr mächtige Werkzeuge, die nicht nur mit Zahlen rechnen und Texte verarbeiten, sondern auch Daten verwalten und visualisieren können. Die Einsatzfelder für den Unterricht reichen von der Schulverwaltung über den kaufmännischen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001747" }
-
Diagramme und Grafiken in der Tabellenkalkulation
In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten die Schülerinnen und Schüler Diagramme und Grafiken in der Tabellenkalkulation. Als Beispiel dienen das Säulen- und Balkendiagramm, welche Daten in übersichtlicher Form darstellen und so die schnelle Interpretation erleichtert.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001730" }
-
Erstellen eines Abrechnungsformulars
Das Erstellen und Gestalten einer Mustervorlage für ein Abrechnungsformular ist in dieser Unterrichtseinheit Aufgabe der Schülerinnen und Schüler.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001737" }
-
Die Verwendung der Case-Anweisung
Auch in dieser Unterrichtseinheit lösen die Schülerinnen und Schüler mithilfe der Entwicklungsumgebung Delphi, die sie bereits selbstständig erkundet haben, im Modellunternehmen Info Tec GmbH ein betriebswirtschaftliches Problem.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001722" }
-
Excel lernen mit Suggestopädie
Excel-Unterricht mal ganz anders: In diesem Unterrichtsbeispiel wird veranschaulicht, auf welche Weise ein DV-Unterricht, in dem es thematisch um Funktionen und Diagramme geht, mit suggestopädischen Elementen bereichert werden kann.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001744" }
-
Mittelwertfunktion in der Tabellenkalkulation
Der Einsatz der Mittelwertfunktion bei der Tabellenkalkulation bildet eine Grundlage in den kaufmännischen Berufen. Daher bietet sich die Durchführung dieser Unterrichtseinheit in kaufmännischen Berufsschulklassen, der Berufsvorbereitung und in der Sekundarstufe II an.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001741" }
-
Rechnungsformular in MS-Excel erstellen
Schülerinnen und Schüler entwickeln in dieser Unterrichtsstunde ein Rechnungsformular nach präzisen Vorgaben. Dabei wenden sie ihr Vorwissen praktisch an (verschachtelte Wenn-Funktion und SVerweis).
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001742" }
-
Auswahl- und Kontrollstrukturen in Delphi
Im hier vorgestellten Unterrichtsmodell schulen Schülerinnen und Schüler ihre Analysekompetenz, indem sie ein Beispielprogramm als Anwender und Entwickler analysieren sowie neue Programmstrukturen erkennen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001721" }