Berufsbezogene informationstechnische Bildung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") und (Systematikpfad: "BERUFSBEZOGENE INFORMATIONSTECHNISCHE BILDUNG")

Es wurden 128 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Das WordPress-Kompendium - Erste Schritte zum eigenen Blog

    Das vorliegende Handbuch führt umfassend in die Nutzung von WordPress als Blog-System ein. Dazu wird die grundlegende Funktionsweise von WordPress erläutert, und dann in die Teil-Elemente des Systems (Seiten, Beiträge, Taxonomien, Medien-Einbindung) eingeführt. Das Handbuch steht zur freien Nutzung und zum freien Download zur Verfügung (PDF-Dokument, 84 Seiten, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58482" }

  • Digitale Zukunft: Lernen. Forschen. Wissen

    Die Übersichtsseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF bietet Informationen zu Aspekten der Digitalisierung in Gesellschaft, Bildung, Forschung und Wissenschaft und verweist auch auf themenspezifische Seiten des BMBF, vor allem in den Bereichen Hochschule und Wissenschaft, aber auch in Arbeitswelt und Berufsbildung. Stichworte sind digitale Bildung auch in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58971" }

  • Kompetenzplattform Künstliche Intelligenz Nordrhein-Westfalen KI.NRW

    Das Landeskabinett Nordrhein-Westfalen hat den Aufbau einer landesweiten Kompetenzplattform Künstliche Intelligenz KI.NRW beschlossen. Als eines der europaweit führenden Forschungsinstitute auf den Gebieten der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens hat das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS im Dezember 2018 die Leitung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60904" }

  • Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum eStandards

    Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards unterstützenmittelständische Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von nachhaltigen und digitalen Geschäftsideen mit Hilfe von Standards für den elektronischen Geschäftsverkehr, kurz eStandards. eStandards kommen bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen zum Einsatz. Sie sind die Dolmetscher an den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61261" }

  • Open Online Courses Delivered by SAP

    In Kooperation mit dem Hasso-Plattner-Institut veranstaltet SAP auf der Kursplattform openSAP offene Online-Kurse zu Themen der Informatik in englischer Sprache. Sie richten sich an Experten, Studierende und Weiterbildungsinteressenten, die sich über IT-Entwicklungen im Umkreis der SAP-Produkte informieren wollen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55376" }

  • Auswahlbibliografie zum Thema: "Industrie 4.0 - Wirtschaft 4.0 - Berufsbildung 4.0"

    Die vorliegende Auswahlbibliografie ist aus dem VET Repository des Bundesinstituts für Berufsbildung zusammengestellt worden. Bei Online-Dokumenten sind die Nachweise über die URL direkt mit den jeweiligen Volltexten verlinkt. Sie ist ein thematischer Brückenschlag von Industrie 4.0 über Wirtschaft 4.0 und Arbeit 4.0 hin zur Berufsbildung 4.0 und eine Momentaufnahme, die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64174" }

  • Forschungsprojekte Digitalisierung - Hans-Böckler-Stiftung

    Aufgeführt werden von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Forschungsprojekte, die sich im engeren Sinne mit Digitalisierungsfolgen befassen. Inhaltliche Schwerpunkte sind unter anderem der Forschungsverbund Industrie 4.0, der Ideenwettbewerb Digitalisierung, Mitbestimmung, Gute Arbeit.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60014" }

  • Präsentationsregeln in Vorträgen

    Die Unterrichtseinheit zu Präsentationsregeln in Vorträgen vermittelt Regeln zur Präsentation mit PowerPoint. Die Lernenden werden in die Lage versetzt, Arbeitsinhalte ansprechend vorzustellen oder in Diskussionen Meinungsbildungsprozesse zu initiieren - ohne dabei den Sachkern zugunsten von technischen Effekten zu vernachlässigen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001816" }

  • Die Grundlagen der Typografie

    In dieser Unterrichtseinheit zu den Grundlagen der Typografie lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie durch eine ansprechende Formatierung bei der Gestaltung einer Webseite die Botschaft der Texte adäquat unterstützen und somit die Nutzerfreundlichkeit erhöhen können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001819" }

  • Formatieren mit Cascading Style Sheets

    Durch die Trennung von Formatierung und Inhalt einer HTML-Seite vereinfachen Cascading Style Sheets die Verwaltung einer Website. Diese Unterrichtseinheit führt in die Grundlagen von CSS ein und festigt diese durch mehrere Übungen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001820" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite