Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN") und (Systematikpfad: "BERUFSPÄDAGOGIK, DIDAKTIK")
Es wurden 185 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Neue Flüchtigkeit - Berufliche Bildung im Widerspruch
Ein führender Vertreter einer neueren Kapitalismuskritik ist der amerikanische Soziologe Richard Sennett. Eine seiner Thesen heißt: Etwas um seiner selbst willen gut zu tun, ist eine professionelle Einstellung zum beruflichen Handeln. Im Folgenden wird die These, Sennett folgend, erläutert. Akzeptiert man die These Sennetts, ergeben sich Einwände aus Sicht der beruflichen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:41136" }
-
qualimobil - Qualitätsoffensive für mobile, ortsbezogene Umweltbildungs- und Informationsangebote im Gelände
Natur und Landschaft können auf verschiedene Weise vor Ort erlebt werden. Man kann sie eigenständig erkunden, sich erklären lassen oder sie auf Lehrpfaden näher kennen lernen. Smartphones, Tablets und GPS-Geräte bereichern die Palette der Unterstützung beim Entdecken und Erkunden der vielfältigen Lebensräume vor Ort. Im Rahmen des qualimobil-Projekt wurde ein ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55482" }
-
Einsatz von Web 2.0 in der Berufs- und Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg - Zusammenfassung der regionalen Bedarfsanalyse
Die vorliegende regionale Bedarfsanalyse stellt den aktuellen Stand, den Bedarf, die Trends und die Barrieren beim Einsatz von Web 2.0-Anwendungen in der Berufs- und Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg dar. (PDF-Dokument, 16 Seiten, 2010)
Details { "DBS": "DE:DBS:45778" }
-
Inklusion als Thema im Unterricht
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Inklusion" führt Schülerinnen und Schüler an das Thema heran. Sie erfahren mehr darüber, welche gesellschaftlichen Bereiche betroffen sind und hinterfragen ihr eigenes Verhalten gegenüber Menschen mit Behinderung.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21006851" }
-
Recht des Handwerks (Handwerksordnung)
Die Seite bietet die Möglichkeit zum Download der Handwerksordnung.
Details { "DBS": "DE:DBS:15173" }
-
bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online
Die Online-Zeitschrift versteht sich als open source -Zeitschrift und wird herausgegeben vom Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Universität Hamburg, sie erscheint zweimal jährlich. Publiziert werden Beiträge aus Theorie und Praxis der Berufs- und Wirtschaftspädagogik, es werden aktuelle Schwerpunktthemen aufgegriffen und zur Diskussion gestellt, an der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:33061" }
-
Bedeutung des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen
Es wird aufgezeigt, dass auf den Religionsunterricht in der beruflichen Bildung nicht verzichtet werden kann. Wer dies dennoch tut, leistet einer geistigen Verarmung Vorschub. Zu jeder Zeit gilt es aber, sich neu zu vergewissern, welche Aufgaben der Religionsunterricht in der beruflichen Bildung hat. Dies betrifft auch einen verantwortlichen Islamunterricht in deutscher ...
Details { "DBS": "DE:DBS:41132" }
-
Unternehmergeist-Initiativen
Es gibt viele verschiedene Ansätze, Unternehmergeist in Schulen zu wecken und zu fördern. Das Portal unternehmergeist-macht-schule.de stellt über 30 einzelne Initiativen vor und zeigt, wie genau ihre Unternehmergeist-Vorhaben funktionieren, für welche Schulformen und Klassenstufen sie geeignet sind und welche Unterstützung die jeweiligen Initiativen interessierten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51336" }
-
Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt - Ausbilderforum Foraus
Der Themenschwerpunkt "Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt" bei dem Ausbilderforum Foraus stellt die wichtigsten Qualifikationsanforderungen für die digitalisierte "Wirtschaft 4.0" dar und zeigt auf, wie berufliche Ausbildung darauf ausgerichtet werden kann. Darüber hinaus wird möglichst praxisnah - und mit Blick auf den gewerblich-technischen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:28874" }
-
Geprüfter Aus- und Weiterbildungspägagoge/in - Geprüfter Berufspädagoge/in
Informationen zu den Fortbildungsberufen geprüfte/r Aus- und Weiterbildungspädagog/(e)in und geprüfter Berufspädagog/(e)in, für die sich nach der Ausbilderueignungsprüfung AEVO qualifizierte Ausbilder weiterqualifizieren können.
Details { "DBS": "DE:DBS:27812" }