Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ZINK)
Es wurden 16 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Zink
Übersichtsartikel zu Zink.
Details { "HE": "DE:HE:1013578" }
-
Modellversuch zur Zink-Brom
Modellversuch Zink-Iod-Batterie zur Zink-Brom-Batterie
Details { "HE": "DE:HE:1012912" }
-
Zink-Brom-Batterie
PDF-Dokument: Arbeitsblatt bei Hamm Chemie zur Zink-Brom-Batterie.
Details { "HE": [] }
-
Die Chemie der Zink-Kohle-Batterie
Eine Flash-Animation veranschaulicht die chemischen Vorgänge bei Stromentnahme in einer Zink-Kohle-Batterie (Jahrgangsstufe 12).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Animation; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53883" }
-
"Batterierecycling" - Sachgeschichte Sendung mit der Maus
Sachgeschichte der Sendung mit der Maus zum Thema "Batterierecycling": Der Film zeigt, wie Batterien recycelt werden und wofür das so gewonnene Zink verwendet werden kann.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004283" }
-
Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Zink - Zink
Auf dieser Seite findet man alle wichtigen Informationen über das Element Zink: Allgemeine Daten, Eigenschaften, wichtige Reaktionen, Vorkommen, Geschichtliches, Herstellung und Verwendung.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1287" }
-
Material - Mobile Energieträger. Chemie TF 12
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung.: Daniell-Element, Von der Zink-Luft-Batterie zum Lithium-Ionen-Akkumulator, Erarbeitung eines Modellversuchs zur Zink-Luft-Knopfzelle und seine Optimierung durch Variation des Anodenmaterials, Zink-Luft-Zelle mit Freiburger Version, Historisches zur Energiespeicherung, Entwicklung des ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956537" }
-
Die Chemie der Zink-Kohle-Batterie
Eine Flash-Animation veranschaulicht die chemischen Vorgänge, die in einer Zink-Kohle-Batterie bei einer Stromentnahme ablaufen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000343" }
-
Elemente in der Brennerflamme
Chemische Elemente werden als Pulver in eine waagerechte Brennerflamme gegeben. Fotos der Verbrennung helfen bei der Interpretation.
Details { "DBS": "DE:DBS:36711" }
-
Metalle oxidieren
In dieser Sequenz wird anhand eines Fahrradrahmens aus Aluminium der Vorgang der Oxidation von Metallen thematisiert. Durch die Reaktion von Aluminium-Atomen mit Luftsauerstoff kommt es zur Bildung einer Aluminiumoxid-Schicht. Diese schützt das darunter liegende Metall vor weiteren Reaktionen. Ebenso bildet Zink mit Sauerstoff eine solche Oxidschicht.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000573" }