Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "WIENER KLASSIK")
Es wurden 6 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 6
-
Mozart im Feuilleton der ZEIT online
Themenseite der Wochenzeitung DIE ZEIT mit online-Artikeln, Veranstaltungskalender und Linktipps.
Details { "DBS": "DE:DBS:32291" }
-
10 Dinge, die Sie über Beethoven wissen sollten
Warum wurde Beethoven taub? War er so griesgrämig, wie alle sagen? Beethoven-Biografien füllen ganze Regale, doch noch immer gibt es viele Rätsel um den weltberühmten Komponisten. Wir lüften einige Geheimnisse.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016010" }
-
Ludwig van Beethoven
Ludwig van Beethoven gilt nach Haydn und Mozart nicht nur als Vollender der Wiener Klassik, sondern auch als Wegbereiter der Musik der Romantik und des 19. Jahrhunderts und wurde vor allem mit seinen neun Symphonien zum Vorbild aller nachgeborenen Komponisten und Inbegriff des Klassischen. Das Angebot ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016693" }
-
Ludwig van Beethoven im Schulunterricht
Ludwig van Beethovens Hinterlassenschaft von neun Symphonien, fünf Klavierkonzerten, 16 Streichquartetten, 32 Klaviersonaten, zwei Messen und der Oper "Fidelio" macht ihn zur zentralen Figur der Klassik und zum Wegbereiter der Romantik. Im folgenden finden Sie Hintergrundinformationen zu Beethovens Leben und Schaffen sowie kostenloses Material für Ihren ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016012" }
-
Ludwig van Beethoven im Schulunterricht
Ludwig van Beethovens Hinterlassenschaft von neun Symphonien, fünf Klavierkonzerten, 16 Streichquartetten, 32 Klaviersonaten, zwei Messen und der Oper "Fidelio" macht ihn zur zentralen Figur der Klassik und zum Wegbereiter der Romantik. Im folgenden finden Sie Hintergrundinformationen zu Beethovens Leben und Schaffen sowie kostenloses Material für Ihren ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016012" }
-
Unterrichtsmaterialien zu Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 2 D-Dur - für die Sekundarstufe
In dem begleitenden Unterrichtsmaterial des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks wird anhand der Entstehungsgeschichte der 2. Symphonie das Werk Beethovens exemplarisch analysiert.
Details { "DBS": "DE:DBS:60536", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016013" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: