Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WERTUNG)

Es wurden 161 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Der Deutsche Orden – Geschichte und Mythos

    Ähnlich wie die historische Bewertung der "deutschen Ostsiedlung“ war auch das Wirken des Deutschen Ordens im Norden Polens im deutsch-polnischen Kontext immer eine Frage der jeweiligen Perspektive. Während die deutsche Geschichtsschreibung seine Staatsstruktur, seine zivilisatorischen Neuerungen sowie seine militärische Organisation hervorhob, kritisierten die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015698" }

  • Kritische Medienreflexion in Schule und Unterricht

    In dieser Themensammlung zum Thema "Kritische Medienreflexion" finden Lehrkräfte praxisorientierte Experten-Tipps, Unterrichtsprojekte und Arbeitsmaterialien.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000126" }

  • Die mittelalterliche deutsche Ostsiedlung

    Die "deutsche Ostsiedlung“ war im deutsch-polnischen Kontext immer eine Frage der jeweiligen Perspektive. Besonders zur Zeit des Aufkommens nationalen Gedankenguts im 19. Jahrhundert wurde die Beurteilung dieser historischen Phase rückblickend von beiden Seiten häufig national(istisch) interpretiert. Die "deutsche Ostkolonisation“ (deutsche Sichtweise) stand dem ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015697" }

  • Vorschlag für die Bewertung von Schülervorträgen im Sachunterricht / Einsatz in Klasse 3, vorwiegend Klasse 4

    In dem dargestellten Vorschlag handelt es sich um eine Variante der Bewertung von Schülerleistungen im handlungsorientierten Sachunterricht. Der Lehrplan Sachunterricht bietet zahlreiche Möglichkeiten der Themenfindung. Schülervorträge sollen den Wissenszuwachs der Schüler   und ihre bisher erworbenen Kompetenzen, wie beispielsweise ...

    Details  
    { "SN": "DE:SBS:347" }

  • Vorschlag für die Bewertung von Schülervorträgen im Sachunterricht / Einsatz in Klasse 3, vorwiegend Klasse 4

    In dem dargestellten Vorschlag handelt es sich um eine Variante der Bewertung von Schülerleistungen im handlungsorientierten Sachunterricht. Der Lehrplan Sachunterricht bietet zahlreiche Möglichkeiten der Themenfindung. Schülervorträge sollen den Wissenszuwachs der Schüler   und ihre bisher erworbenen Kompetenzen, wie beispielsweise ...

    Details  
    { "SN": "DE:SBS:347" }

  • Externe Evaluation an bayerischen Schulen

    Evaluation ist die Analyse und Bewertung der schulischen Bildungsarbeit nach festgelegten Kriterien. Ihre Ergebnisse dienen der zielorientierten Steuerung der schulischen Qualitätsentwicklung. Nach einer Pilotphase beginnend mit dem Schuljahr 2003/04 wurde die externe Evaluation von Schulen in Bayern zum Schuljahr 2005/06 als wichtige Maßnahme zur Qualitätssicherung und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25693" }

  • Ehemalige offizielle Datenbank zu Tierversuchs - Alternativen

    Die Zentralstelle zur Erfassung und Bewertung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch (ZEBET) war im Rahmen des Vollzuges des Tierschutzgesetzes für die zuständigen Behörden der Bundesländer als Auskunftsstelle für Ersatz- und Ergänzungsmethoden zu Tierversuchen tätig. Dazu wurde die ZEBET-Datenbank über Alternativmethoden etabliert, die mittlerweile ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1092993" }

  • SprachförderKompetenz Pädagogischer Fachkräfte (SprachKoPF 2)

    Ziel des Projekts SprachKoPF ist es, die Sprachförderkompetenz pädagogischer Fachkräfte zu untersuchen und dadurch zur Professionalisierung des Berufs beizutragen. In der ersten Förderphase des Projekts wurde die Qualifikation pädagogischer Fachkräfte in theoretischen und angewandten Bereichen der Sprachstandseinschätzung und Sprachförderung festgestellt. Basierend auf ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49799" }

  • Studie "Jugendschutz und Filtertechnologien im Internet".

    Die von der Secorvo Security Consulting GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) durchgeführte Studie kommt zu dem Schluss: Die technologischen Voraussetzungen für eine effiziente Filterung illegaler und jugendgefährdender Inhalte im Internet sind weitgehend gegeben. Die Studie bietet eine umfassende Bestandsaufnahme und Bewertung der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23786" }

  • Arbeitsauftrag für Physik, TF 6 zum Vergleich und Bewertung von Kraftwerkstypen mit tricider

    Arbeitsauftrag zum Vergleich und Bewertung von Kraftwerkstypen mit tricider (vgl. UG Sequenz 2). Für diese Aufgabe nutzen die Lernenden das Material aus der Handreichung Physik von der Sequenz 2: Kraftwerke. Bezüge zur Medienbildung Der Medienkompetenzbereich Kommunizieren und Kooperieren wird durch den Einsatz von tricider gefördert. Im Fokus stehen v. a. je nach ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956355" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite