Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SPRECHEN)
Es wurden 908 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Wie Bienen miteinander sprechen
Schülerinnen und Schüler erfahren hier, wie Bienen miteinander sprechen.
Details { "HE": "DE:HE:1497552" }
-
Personenbeschreibung: Asterix
Anleitung und Beispiel
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1244565" }
-
Familienwörter im Gitternetz
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1349776" }
-
Zeit
Vorgesprochenes Vokabular.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1168293" }
-
Arbeitsmaterial: Sprechen
Auf den Seiten von Monika Wegerer finden Sie Arbeitsmaterialien und Anregungen rund um das Sprechen/Erzählen im Deutschunterricht.
Details { "HE": "DE:HE:2793946" }
-
Kompetenzen im Fach Deutsch in der niedersächsischen Oberschule der Jahrgänge 5 bis 10 am Ende von Schuljahrgang 6
Kompetenzen im Fach Deutsch in der Oberschule der Jahrgänge 5 bis 8 am Ende von Schuljahrgang 6: zu anderen sprechen vor anderen sprechen mit anderen sprechen verstehend zuhören szenisch spielen und gestalten
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:5628.0" }
-
Kompetenzen im Fach Deutsch in der niedersächsischen Realschule der Jahrgänge 5 bis 10 am Ende von Schuljahrgang 8
Kompetenzen im Fach Deutsch in der Realschule der Jahrgänge 5 bis 10 am Ende von Schuljahrgang 6: zu anderen sprechen mit anderen sprechen verstehend zuhören vor anderen sprechen szenisch spielen und gestalten
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:5674.0" }
-
Kompetenzen im Fach Deutsch in der niedersächsischen Realschule der Jahrgänge 5 bis 10 am Ende von Schuljahrgang 10
Kompetenzen im Fach Deutsch in der Realschule der Jahrgänge 5 bis 10 am Ende von Schuljahrgang 10: zu anderen sprechen vor anderen sprechen mit anderen sprechen verstehend zuhören szenisch spielen und gestalten
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:5675.0" }
-
Kompetenzen im Fach Deutsch in der niedersächsischen Realschule der Jahrgänge 5 bis 10 am Ende von Schuljahrgang 6
Kompetenzen im Fach Deutsch in der Realschule der Jahrgänge 5 bis 10 am Ende von Schuljahrgang 6: zu anderen sprechen mit anderen sprechen verstehend zuhören vor anderen sprechen szenisch spielen und gestalten
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:5673.0" }
-
Das Thema Sprechen und Zuhören im Deutschunterricht der Grundschule
Das Sprechen erfordert immer gegenseitige Rücksichtnahme, damit alles (richtig) verstanden wird. Allerdings sind die Spracherfahrungen der Schüler sehr unterschiedlich und müssen kindgemäß weiterentwickelt werden.
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:5205.0" }