Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SALAMANDER)
Es wurden 14 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Virtueller Amphibienführer - Welche Kaulquappe ist das?
Der Amphibienführer: Schwerpunkt sind heimische Frösche, Kröten, Unken, Molche und Salamander. Mit Quizspielen usw.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:322380", "HE": "DE:HE:322380", "DBS": "DE:DBS:9978" }
-
Amphibien - Grasfrosch und Alpensalamander im Vergleich
Tabellarische Gegenüberstellung von Grasfrosch und Alpensalamander zum Ausfüllen. Mit Lösung.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602010.3" }
-
Die Alpen - Alpensalamander
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-06600200.550" }
-
Amphibien - Der Alpensalamander
Siebe Fragen zur Gestalt, zum Bau, zur Fortplanzung und zur Nahrung des Alpensalamanders. Mit Lösungsvorschlag.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602010.1" }
-
11 Fun Facts über Amphibien - Video
Die tierchenwelt-"Fun-Facts-Videos" sind animierte Cartoon-Videos mit 11 lustigen Wissenshäppchen, die von erklärenden Wissenstexten begleitet werden. Aus den Fun Facts über Amphibien : - Frösche müssen nicht trinken. - Der Axolotl bleibt sein Leben lang eine Larve. - Sibirische Salamander überleben Temperaturen von -20 Grad. - Flugfrösche können 15 m weit ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014413" }
-
Feuersalamander - Steckbrief
Tier-Steckbrief mit spannenden Wissenshäppchen, allen wichtigen Infos und Eckdaten (Größe, Gewicht, Ernährung, Lebensraum, Lebensdauer etc.). Für Kinder verständlich erklärt.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016709" }
-
Amphibien - Wer ist wer?
Bestimmungsschlüssel. Fragen führen Schritt für Schritt zur richtigen Bestimmung verschiedener Lurche.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602010.6" }
-
Axolotl - Steckbrief
Tier-Steckbrief mit spannenden Wissenshäppchen, allen wichtigen Infos und Eckdaten (Größe, Gewicht, Ernährung, Lebensraum, Lebensdauer etc.). Für Kinder verständlich erklärt.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004740" }
-
Giftige Tiere in Deutschland
Giftige Tiere sind vor allem aus tropischen Ländern bekannt, z. B. Giftschlangen, Tausendfüßer oder Skorpione. Der Wissenstext informiert und klärt die Frage: Gibt es giftige Tiere auch hier in Deutschland? Vorgestellt werden dabei unter anderem die folgenden Tiere: Aspisviper, Kreuzotter, Gartenkreuzspinne, Dornfingerspinne und Feuersalamander.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004121" }
-
Giftige Tiere in Deutschland
Giftige Tiere sind vor allem aus tropischen Ländern bekannt, z. B. Giftschlangen, Tausendfüßer oder Skorpione. Der Wissenstext informiert und klärt die Frage: Gibt es giftige Tiere auch hier in Deutschland? Vorgestellt werden dabei unter anderem die folgenden Tiere: - Aspisviper - Kreuzotter - Gartenkreuzspinne - Dornfingerspinne - Feuersalamander
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004121" }