Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: QUALITÄT)

Es wurden 333 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Methode "Mein Lieblingsrestaurant"

    Im folgenden Methodenblatt wird die kreative Auseinandersetzung mit pädagogischer Qualität erzielt. Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

    Details  
    { "PEP": "DE:PEP:70a4a5fc-ac5c-4405-93ce-5ad48c50de71" }

  • Teil 1: Qualität kann Spaß machen Fokus, Freude und Neugier (Präsentation)

    Pädagogische Qualität ist das, was uns tagtäglich in der Kindertageseinrichtung begegnet. In der Folgenden Präsentation von Dörte Mülheims, welches das erste von drei Seminaren ist, geht es um die Auseinandersetzung mit der Frage, wie Kita-Teams pädagogischen Alltag Spaß an Qualitätsentwicklungsprozessen entwickeln. Im ersten Seminar werden die Grundlagen, Bedeutung ...

    Details  
    { "PEP": "DE:PEP:9bda709f-8939-4580-896a-bb46d37820ed" }

  • Europäisches Gütesiegel für Qualität in Kindertageseinrichtungen


    Details  
    { "PEP": "DE:PEP:eb7f7737-559f-4928-ab70-968e66842ac1" }

  • Online Seminar Teil 1: Qualität kann Spaß machen Fokus, Freude und Neugier

    Pädagogische Qualität ist das, was uns tagtäglich in der Kindertageseinrichtung begegnet. Sie zeigt sich z. B. in der Gestaltung des pädagogischen Alltags, in den Interaktionen zwischen den pädagogischen Fachkräften und den Kindern, in der Kommunikation mit den Familien der Kinder und der Teams untereinander. Die Motivation zu pädagogischer Qualitätsentwicklung haben ...

    Details  
    { "PEP": "DE:PEP:e39ee470-83ec-4cab-b956-f78ed1cbb9e6" }

  • Methode "Zeitkapsel"

    Dies ist eine Methode für die kreative Auseinandersetzung mit pädagogischer Qualität. Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

    Details  
    { "PEP": "DE:PEP:f2ece811-0649-4f61-b289-64cd3c1583d8" }

  • Qualität in der beruflichen Bildung - Auswahlbibliografie

    Die Literaturnachweise zum Thema Qualität in der beruflichen Bildung wurden aus der vom BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung im Auftrag der AG Berufsbildungsforschungsnetz erstellten Literaturdatenbank Berufliche Bildung (LDBB) zusammengestellt, die Sammlung wird laufend aktualisiert. Bei online vorhandenen Volltexten wird auch die Url nachgewiesen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39838" }

  • Qualität - Materialien auf der Internetplattform Wir gestalten Berufsbildung

    Auf der vom Deutschen Gewerkschaftsbund DGB koordinierten Internetplattform werden Materialien zur Qualität in der beruflichen Bildung bereitgestellt. Inhalte sind: -Ausbilder-Eignungsverordnung vom 21. Januar 2009. -DGB-Index Gute Arbeit -Qualitätsrahmen für die Berufsbildung, Arbeitshilfen für BBA bei den zuständigen Stellen. -Qualitätsentwicklung in der Berufsbildung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45998" }

  • Meinungsbeitrag: Qualität ist nicht alles. Wann hohe Anforderungen an OER kontraproduktiv werden

    OER soll möglichst hohe Qualität haben - das klingt erst einmal plausibel. Diese Forderung hat jedoch fatale Nebenwirkungen, argumentiert Jöran Muuß-Merholz in seinem Meinungsbeitrag im Blog von OERinfo.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60907" }

  • Kosten, Nutzen und Qualität der beruflichen Ausbildung

    In einem ITB-Forschungsvorhaben zum Zusammenhang von Kosten, Nutzen und Qualität beruflicher Bildung wurde ein Selbstevaluationsinstrument für Ausbildungsbetriebe entwickelt, das es erlaubt, Ausbildungskosten und -erträge abzuschätzen und zusätzlich die Ausbildungsqualität zu ermitteln. Dabei wird nach vier Input-Kriterien und den zwei Output-Kriterien ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39879" }

  • Teil 2: Kreativer Umgang mit Qualitätsentwicklung wie finden Kita-Teams den Weg zur systematischen Qualitätsentwicklung (zurück)? (Präsentation)

    In der Präsentation von Dörte Mülheims (Seminar 2 von 3), geht es um die Auseinandersetzung mit der Frage, wie Kita-Teams pädagogischen Alltag kreativ gestalten können. Im zweiten Seminar werden die Rubriken pädagogische Qualität sowie der Prozess der Qualitätsentwicklung und entsprechende Dimensionen erarbeitet. Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, ...

    Details  
    { "PEP": "DE:PEP:9a489cf0-a1a0-4f63-a309-100fa87f336f" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite