Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PERZEPTION)
Es wurden 154 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Afrika (Fluter)
Afrika ist uns näher und viel bedeutender, als wir wahrhaben wollen. Unsere Wahrnehmung dieses Kontinents ist verstellt durch Ignoranz, Desinteresse und jahrhundertealte Vorurteile. Dabei lohnt sich der genauere Blick. Immerhin leben in Afrika schon jetzt mehr als eine Milliarde Menschen, fast die Hälfte davon ist jünger als 15 Jahre. Es ist vieles in Bewegung gekommen. ...
Details { "HE": [] }
-
Getäuschte Wahrnehmung
Obwohl unsere Wahrnehmung gut an unsere Umwelt angepasst ist, kommt sie manchmal ins Stolpern. Da wird Weiß plötzlich Schwarz, ein Hügel zur Delle und man sieht Linien, wo gar keine sind - dank optischer Illusionen. Lassen auch Sie sich täuschen? Die 11 Beispiele sind grundsätzlich gut gewählt - leider ist die Erklärung immer direkt daneben sichtbar statt z.B. durch ...
Details { "HE": "DE:HE:1647371" }
-
Deutsches Filminstitut - Vermittlung und Filmbildung
Ziel: die Vermittlung von Filmkultur, die Schulung der Wahrnehmung, die Stärkung der Medienkompetenz. Ob in den Ausstellungen, im Kino, im museumspädagogischen Werkstattbereich oder in Projekten, überall kommt das Deutsche Filminstitut/Filmmuseum seiner ureigenen Aufgabe nach, Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Film als Kunstform und Kulturgut vertraut zu machen und sie ...
Details { "HE": [] }
-
Berufsbildung international
Zur Wahrnehmung seines Auftrages für das Referat 222 ERASMUS; Internationale Zusammenarbeit in der Berufsbildung im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat der DLR Projektträger (DLR-PT) eine Arbeitseinheit im Fachbereich Bildung, Gender eingerichtet. Die Arbeitsgruppe Internationalisierung der Berufsbildung ist mit der Entwicklung, Umsetzung und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63777" }
-
Wahrnehmung
Wahrnehmung und Verstehen sind als Grundlagen der menschlichen Kommunikation und der Aneignung von Welt Voraussetzungen für den Austausch von Informationen und die Wirksamkeit informations- und kommunikationstechnologischer Innovationen.
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:1611.0" }
-
Attrappenversuche
In diesem Arbeitsmaterial erörtern die Schülerinnen und Schüler die Ergebnisse von Attrappenversuchen an Silbermöwen-Küken und sie gewinnen Einsichten über einen möglichen Versuchsablauf von Attrappenversuchen. Nebenbei vertiefen sie ihr Verständnis über Schlüsselreize.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002255" }
-
Wahrnehmung und Beobachtung
Diese Unterrichtseinheit befasst sich zunächst mit dem Wahrnehmungsprozess und den unterschiedlichen Einflussfaktoren, die bei der menschlichen Wahrnehmung eine Rolle spielen. Im zweiten Teil der Unterrichtseinheit wird schließlich die Kompetenz der Beobachtung thematisiert und differenziert dargestellt. Dieses Material eignet sich sowohl für den Fachbereich Pflege in ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007776" }
-
Hidden Champions Innovatives Unternehmertum und moderne Beschäftigungsformen
Die Wirtschaft wird nicht nur von großen Weltkonzernen mit Tausenden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern getragen, vielmehr finden sich auch im Mittelstand zahlreiche erfolgreiche Weltmarktführer nur dass man sie nicht gleich auf den ersten Blick erkennt. Es handelt sich um sogenannte "Hidden Champions". Die vorliegende Unterrichtseinheit adressiert das Thema ...
Details { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.un_1007987" }
-
Versteckte Sehfunktionsdefizite in der Schule
Hier finden Sie umfangreiche Informationen über Probleme der visuellen Wahrnehmung (wie unentdeckte und unkorrigerte Sehfehler = Sehstress) und deren mögliche Auswirkungen auf schulische Teilleistungsstörungen, sowie Entwicklungsverzögerungen in der Fein- und Grobmotorik. Die von der Praxis für Augenoptik und Optometrie Flegl erstellte Broschüre ist aktuell (01/20) ...
Details { "HE": [] }
-
Inländisch, ausländisch, deutschländisch
Das Themenblatt setzt sich vor dem Hintergrund der Migrationsgeschichte in Deutschland mit der Eigen- und Fremdwahrnehmung von in- und ausländischen Personen auseinander.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000067" }