Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PÄDAGOGIK)
Es wurden 568 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Komm ins Fachportal Pädagogik – Animationsfilm für Studierende
ʺDer einminütige Film zeigt Studierenden der Bildungswissenschaften, also Pädagogik, Erziehungswissenschaft und Psychologie, die Recherchemöglichkeiten im Fachportal Pädagogik und erklärt kurz die verschiedenen Angebote und Serviceleistungen.Der Film kann gerne für Einführungen zum wissenschaftlichen Arbeiten oder in Seminaren zur Literaturrecherche oder andere ...
Details { "HE": [] }
-
Kontroversen in der Politikdidaktik | Podcasts
Interviewreihe der bpb zum Thema Politikdidaktik.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017628" }
-
IPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik
Das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität Kiel ist eine nichtrechtsfähige Forschungsanstalt des öffentlichen Rechts des Landes Schleswig-Holstein. Die IPN-Blätter erscheinen vierteljährlich. Beiträge dürfen mit Quellenangabe abgedruckt werden. .
Details { "HE": "DE:HE:2787952" }
-
Hot Chair/Schimpfwörter
Zwei Übungen zur Selbst- und Fremdeinschätzung der eigenen Stärken und Schwächen und zum Reflektieren der Wirkung von Schimpfwörtern im interkulturellen Kontext.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011864" }
-
Lehramt für Sonderpädagogik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Die Seite informiert über den Lehramtsstudiengang Sonderpädagogik an der Universität Würzburg. Angeboten werden die sonderpädagogischen Fachrichtungen Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen, Körperbehindertenpädagogik, Sprachheilpädagogik, Pädagogik bei Geistiger Behinderung, Pädagogik bei Verhaltensstörungen und Pädagogik bei ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58015" }
-
Weibliche und männliche Erfahrungsweisen von Migration
Jugendliche erforschen Migrationsgeschichte. Ein idealer Ausgangspunkt ist die Lebenswelt der Schüler/innen, die eigene Familienbiographie oder die von Mitschüler/innen, Freunden und Bekannten. Auch sichtbare Spuren der Lokalgeschichte wie Straßenschilder, Bauten, Denkmäler, Stadtteilplanungen oder Institutionen für Migranten vor Ort eignen sich sehr gut zur ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011865" }
-
starke 10: Stark ab 11 Handeln für den Frieden
Das Friedensprojekt "stark ab 11" Handeln für den Frieden wurde für die Sekundarstufe I entwickelt. Die Übungseinheiten und Spielanregungen wurden in Zusammenarbeit mit einem Theaterpädagogen und einem Erlebnispädagogen entwickelt und im Vorfeld getestet. Das Konzept weist somit verschiedene methodische Zugänge auf, bei der Auswahl wurde darauf geachtet, ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011875" }
-
Blended Learning: Tipps und Kniffe für einen Lernzyklus
Hybrides Lernen, Blended Learning in der Diskussion um zeitgemäße Unterrichtsszenarien tauchen diese Begriffe zuletzt immer wieder auf. Ewelina Basiska forscht an der HU Berlin zu Blended Learning und erklärt, was bei der Vorbereitung und Durchführung eines Blended-Learning-Zyklus zu beachten ist. | Autorin: Ewelina Basiska
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017693" }
-
Themenblätter im Unterricht - Lust auf Lernen
Schule ist der geeignete Ort, um den Dialog als wertschätzende Haltung und Methode kennen zu lernen. In diesen Themenblättern wird das eigene Lern- und Kommunikationsverhalten analysiert und neue Lernmethoden vorgestellt.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000095" }
-
Film-Hefte - Knallhart
Detlev Bucks Verfilmung des Jugendromans Knallhart von Gregor Tessnow zeigt, wie ein 15-Jähriger im Berliner Problembezirk Neukölln vom Opfer der Gewalt zum Täter wird.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000150" }