Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MODELLBILDUNG)
Es wurden 22 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Modellbildung und Simulation - Unterrichtsanregung
Da Modellierung und Simulation durchgängig einem verbesserten Systemverständnis dienen, sind diese Methoden für den Einsatz im Unterricht prädestiniert. In den meisten Wissenschaften wird mit theoretischen Modellen gearbeitet, um die Komplexität der Wirklichkeit einzuschränken und dadurch Strukturen und Zusammenhänge deutlicher hervortreten zu lassen. Auf Basis ...
Details { "DBS": "DE:DBS:31448" }
-
Modellbildung für Lernende
Warum Modellbildung? Im Physikunterricht zeigt sich immer wieder, dass die Anwendung physikalischer Ideen ziemliche mathematische Probleme aufwirft. Die folgenden Beispiele sollen zeigen, wie man mit Hilfe von Modellbildungsprogrammen diese mathematischen Probleme umgehen kann. Zur
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8685" }
-
Federpendel ungedämpft Modellbildung
Modelldiagramm Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Modelldiagramm zur Simulation eines ungedämpften FederpendelsIn Abb. 1 siehst du das Modelldiagramm zur Simulation eines ungedämpften Federpendels. Um die Bewegung
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8665" }
-
Federpendel gedämpft Modellbildung
Modelldiagramm Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Modelldiagramm zur Simulation eines gedämpften FederpendelsIn Abb. 1 siehst du das Modelldiagramm zur Simulation eines gedämpften Federpendels. Um die Bewegung zu
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8690" }
-
Objektorientierte Modellbildung am Beispiel "PacMan" - Unterrichtseinheit
Diese Unterrichtseinheit soll einen Weg aufzeigen, wie man von einem Vorgang zu einem objektorientierten Modell gelangt und dieses dann in ein Programm umsetzen kann. Einfache Computerspiele, wie zum Beispiel PacMan, bieten einen für Schülerinnen und Schüler sehr motivierenden Zugang zur objektorientierten Modellierung. Meist lassen sich die einzelnen Objekte relativ ...
Details { "DBS": "DE:DBS:32538" }
-
GeoGebra: Corona - Mathematik & Modellbildung
Dieses Angebot untersucht veröffentlichte Visualisierungen zur möglichen Ausbreitung der Corona-Pandemie. Dazu werden das Exponentielle sowie das Logistische Wachstum thematisiert.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016304" }
-
Freier Fall Modellbildung
Aufgabe Bestätige mit Hilfe einer Simulation des freien Falls die Gültigkeit der Formel t_ rm F = sqrt frac 2 cdot y_0 g für y_0=10 , 0 , rm m
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8664" }
-
Feder-Schwere-Pendel gedämpft Modellbildung
Modelldiagramm Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Modelldiagramm zur Simulation eines gedämpften Feder-Schwere-PendelsIn Abb. 1 siehst du das Modelldiagramm zur Simulation eines gedämpften Feder-Schwere-Pendels. Um
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8691" }
-
Wurf nach oben Modellbildung
Aufgabe Bestätige mit Hilfe einer Simulation des Wurfs nach oben die Gültigkeit der Formeln t_ rm S = frac v_ y0 g und y_ rm S = frac v_ y0 ^2 2 cdot g für v_ y0 = 10 , 0
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8701" }
-
Wurf nach unten Modellbildung
Aufgabe Bestätige mit Hilfe einer Simulation des Wurfs nach unten die Gültigkeit der Formel t_ rm F = frac - v_ y0 + sqrt v_ y0 ^2 + 2 cdot g cdot y_0 g für y_0=10 , 0 , rm
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8700" }