Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LEISTUNGSBEURTEILUNG)
Es wurden 34 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Notenmitteilung und -begründung: Kommunikationsstrategien für Lehrkräfte
Dieser Fachartikel zum Thema "Notenmitteilung und -begründung" zeigt situationsbezogen verschiedene Kommunikationsstrategien auf und hilft Lehrkräften somit, die Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler in Vier-Augen-Gesprächen strukturiert und transparent zu beurteilen; auch im Fall von Einwänden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001865" }
-
Vom Schersprung zum Flop
zebis: Aufbau des Fosbury-Flop aus dem Schersprung und Notentabelle zur Leistungsbeurteilung. Wichtige technische Knotenpunkte des Fosbury-Flop Sprung mit 1/4 Drehung zum Sitz auf der Matte. Hochspringen nach Gegenständen: aktiver Arm- und Schwungbeineinsatz. Auf dem Boden mit Springseilen den Anlaufbogen markieren. Absprungort mit Klebband markieren. Landen in ...
Details { "HE": [] }
-
Leistungsbeurteilung und Leistungsrückmeldung an Hamburger Schulen (LeiHS), Bericht über ein Forschungsprojekt.
Zusammenfassender Bericht über das Gesamtprojekt mit Fragestellungen, Ergebnissen, Perspektiven der Schulentwicklung von 2001, 52 S.
Details { "DBS": "DE:DBS:14395" }
-
Personalwirtschaft: Personalauswahl
Die Personalauswahl gehört sowohl in allgemeinbildenden als auch in beruflichen Bildungsgängen zu den zu behandelnden Inhalten, da die Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowohl im Zusammenhang mit der Ausbildungsplatzsuche als auch im Kontext der späteren Arbeitsplatzsuche damit konfrontiert werden. Für Unternehmen gilt, dass die Qualität ihrer Leistungen an die Menschen ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002840" }
-
Leistungsbeurteilung und -bewertung im Fach Englisch
Details { "HE": "DE:HE:2785297" }
-
Die Inhaltsangabe als Form der Textwiedergabe
Merkmale Arbeitsschritte Beispiele FAQ-Liste Feedbackformular zur Leistungsbeurteilung Vorsicht, Werbung!
Details { "HE": "DE:HE:323908" }
-
Dialogische Form der Leistungsbeurteilung
An der Anne-Frank-Schule basiert das Beurteilungssystem auf einer Kombination aus Portfolioarbeit und Lernentwicklungsgesprächen. Für die individuelle Lernentwicklung der Schülerinnen und Schüler bringt dieses Beurteilungssystem vielfältige Vorteile mit sich.
Details { "DSP": "DE:DSP:13834" }
-
Leistungsbewertung im Dialog
Anders als Ziffernzeugnisse oder Kompetenzraster bieten individuelle Lernentwicklungsberichte eine konkurrenzarme, lerndiagnostische und informationsreiche Leistungsbewertung.
Details { "DSP": "DE:DSP:1691" }
-
Lernen im Dialog gestalten
Das Zusammenspiel von verschiedenen Instrumenten der Lern- und Feedbackkultur soll an der IGS List in Hannover zur Entwicklung der Persönlichkeit und zu erfolgreichen Lernprozessen beitragen.
Details { "DSP": "DE:DSP:10407" }
-
Dossier Bildung: Schulgestaltung zu Themen wie Sekundarschulsystem,Schulabschlüsse und Ganztagsschule
Auf der Übersichtsseite zum Thema "Schulgestaltung" von der Bundeszentrale für politische Bildung und dem WZB finden Sie verschiedenste Artikel zu aktuellen Fragen wie "Zurück zu G9?", "Länger gemeinsam Lernen?", "Ein Schulsystem ohne Sitzenbleiben?", "Leistungsbeurteilung ohne Noten?".
Details { "DBS": "DE:DBS:63406" }