Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KOSMOS)
Es wurden 578 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
KiwiThek: Universum
Einen Eintrag über das Universum mit Informationen zu Urknall, Entstehung, Sonnensystem sowie Sternschnuppen finden Schülerinnen und Schüler in der KiwiThek.
Details { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1666083" }
-
Kurzinformationen: Universum
Kurzinformationen über das Universum finden Schülerinnen und Schüler auf den Seiten von kidsweb.at.
Details { "HE": [] }
-
Rätsel: Ausflug in das Weltall
Das Rätsel "Ausflug in das Weltall" für die Grundschule nimmt die Lernenden mit auf eine spannende Reise in den Weltraum und ferne Galaxien, indem sie auf einem Arbeitsblatt fächerübergreifend Begriffe rund um Außerirdische, Planeten und Astronauten suchen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001758" }
-
Gibt es Leben im Weltall?
Zunächst fertigen die Schüler eine Mindmap zu dem Thema »Weltall und Außerirdische« an. Dann beschäftigen sie sich mit unserem Sonnensystem und mit dem neu entdeckten Planetensystem Trappist-1.Im nächsten Schritt stellen die Kinder vor, wie Forscher nach Leben im All suchen und malen auf, wie sie sich Außerirdische vorstellen. In Kleingruppen beschäftigen sich die ...
Details { "HE": [] }
-
Trickfilm: Wasser - Ursprung des Lebens
Alles begann vor rund 4 Milliarden Jahren als abertausende Asteroide wie wild im Universum kreisen und sich allmählich zu Planeten zusammenschließen. Ein kosmischer Eisklumpen rast im Affenzahn direkt auf einen jungen Planeten zu: unsere Heldin Piccolina, das kleine Wassermolekül, ist auf der Erde gelandet.Zunächst nur ein schlichtes gefrorenes Wassermolekül im Weltall, ...
Details { "HE": [] }
-
Neuberechnet: Der Kosmos ist 13,7 Milliarden Jahre alt
Unser Universum hat 13,75 Milliarden Jahre auf dem Buckel - so lautet das Ergebnis einer neuen detaillierten Studie. Forscher der Universität Bonn haben Bilder des Hubble Space Teleskops ausgewertet, gemeinsam mit Kollegen der US-Universitäten Stanford und Kalifornien. Der Clou: Ihre Rechnung berücksichtigt mehr Faktoren als frühere Studien. Ihr Wert für das Alter des ...
Details { "HE": [] }
-
Live-Videos von der ISS für die Schule
Die Erde wie Astronauten aus dem Weltraum sehen diese Möglichkeit habt ihr auch! Vier HD-Videokameras der NASA filmen seit April 2014 unseren Planeten fast rund um die Uhr. Sie befinden sich auf der Internationalen Raumstation ISS, genauer auf dem europäischen Columbus-Modul, das damit gewissermaßen Augen bekommen hat. Dass solche schönen Aufnahmen nicht nur gut ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012662" }
-
Medienpädagogik in der 4. Klasse - Die Bloggerbande im Filmstar-Fieber
Die crossmediale Lesereihe die Bloggerbande setzt sich zum Ziel, die analoge Welt der Bücher und den digitalen Kosmos des Blogs zu verbinden, um Kindern so spielerisch einen verantwortungsvollen Umgang mit den digitalen Medien zu vermitteln. Zum Band Die Bloggerbande im Filmstarfieber bieten wir jetzt auch eine Unterrichtsreihe für den Deutschunterricht der 4. Klasse zum ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59337" }
-
Netzwerk Teilchenwelt
Woraus bestehen wir? Wie entstand das Universum? Wer forscht was am CERN? Teilchenphysik-Institute aus ganz Deutschland und CERN laden Jugendliche und Lehrkräfte ein, moderne Forschung am größten Experiment der Welt zu entdecken.; Dem Urknall auf der Spur: Im Netzwerk Teilchenwelt kann man Teilchenphysik zum Anfassen erleben. Bei Workshops in Schulen, Schülerlaboren oder ...
Details { "DBS": "DE:DBS:46840" }
-
Weltall, Planeten und Raumfahrt eine Reise zu den Sternen
Dieses Materialpaket enthält ein Booklet mit Arbeitsblättern rund um das Thema "Weltall, Planeten und Raumfahrt", die mit Computer oder mobilen Endgeräten interaktiv bearbeitet werden können. Die Lernenden erkunden unser Sonnensystem, Sterne und Sternbilder sowie das Leben von Astronautinnen und Astronauten auf der ISS. Dabei eignet sich dieses Booklet ideal auch ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002168" }