Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ERDKUNDE)
Es wurden 6077 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
OER und Schule daheim Chancen und Herausforderungen in der Corona-Krise
Dieser Blog-Beitrag fasst die Ergebnisse eines Webtalks zwischen drei Expertinnen und Experten für digitale Bildung mit Lehrkräften zusammen. Gemeinsam haben sie sich über die aktuelle Lage an den deutschen Schulen ausgetauscht, Erfahrungberichte aus den Ländern gesammelt sowie Chancen und Möglichkeiten von freien Bildungsmedien in dieser Zeit ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001797" }
-
Das Ozonloch
Das Thema verbindet die Fächer Erdkunde, Biologie und Chemie (Klasse 11). Ihre SchülerInnen sollen die Bildung von Ozon kennen und erklären können. die Bedeutung der Ozonschicht für die Gesundheit des Menschen und das Leben auf der Erde kennen. die Folgen der Zerstörung des Ozons für den Menschen und den Klimahaushalt der Erde kennen und erklären können. vor dem ...
Details { "HE": "DE:HE:112282" }
-
À la découverte de la France
Mit dem Unterrichtsmaterial "À la découverte de la France" begeben sich die Lernenden zur Landeskunde nach Frankreich: Sie erarbeiten sich die Politik, die Geografie, die Wirtschaft sowie die Kultur des Landes, erschließen sich den Wortschatz und schulen zugleich ihre Lese-, Hör- und Sprechfertigkeiten. Der Text steht zusätzlich als Audio-Datei zur ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001743" }
-
Mit Höhenlinien eigene Inselwelten erstellen (Klasse 5-10)
Das Fach Geographie ist in der 5. Jahrgangsstufe neu für alle Schülerinnen und Schüler. Innerhalb des ersten Jahres erhält der Erwerb kartographischer Fähigkeiten als Grundlage für die Orientierungskompetenz einen besonderen Stellenwert. Auf physischen und thematischen Karten kann man die Landhöhen ü. NN ablesen. Diese werden mit Hilfe von Höhenlinien (Isohypsen) ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015164" }
-
Die Kontinente der Erde: unsere Welt
In der Unterrichtseinheit "Die Kontinente der Erde: unsere Welt" erarbeiten die Lernenden arbeitsteilig Lage, Größe, Länder, Kulturen und Religionen sowie Wetter und Klima von Europa, Asien, Afrika, Nord- und Südamerika, Australien und der Antarktis. Sie beschaffen sich dabei selbstständig Informationen und bereiten eine Präsentation vor.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007208" }
-
Stadtgeographie
Globale Herausforderung: Städte unter dem Einfluss gesellschaftlicher und naturräumlicher Veränderungen
Details { "LBS-BW": [] }
-
Seterra Erdkunde Spiele
Seterra ist ein anspruchsvolles online Erdkunde-Spiel mit über 100 unterschiedlichen Aufgabenstellungen. Es gilt hierbei die vorgegebenen Städte, Länder, Flüsse, Meere, Inseln oder Seen in einem bestimmten Teil der Erde durch Klicken auf die Karte jeweils richtig zuzuordnen.
Details { "HE": "DE:HE:3106108" }
-
Plattentektonik (Reliefsphäre)
Plattentektonik (Reliefsphäre)
Details { "LBS-BW": [] }
-
Vechtaer Materialien zum Geographieunterricht (VMG)
Mit dieser Schriftenreihe stellen wir den Lehrerinnen, Lehrern, Referendaren und Studenten der Fachschaft Geographie aktuelles Unterrichtsmaterial zur Verfuegung, welches neuestes Zahlenmaterial bietet. Die Daten sind als fertige Kopiervorlagen (z. B. für Folien und Arbeitsblätter) in Karten, Diagrammen oder Tabellen aufbereitet und mit den dazugehörigen erläuternden ...
Details { "DBS": "DE:DBS:14910" }
-
Unterrichtseinheit: Der Wasserkreislauf
Die Unterrichtseinheit ist für die Klassenstufe 5 – 7 und zumindest in Einzelmaterialien nicht nur für das Fach Geografie geeignet. Sie ist in drei Unterrichtssequenzen (Richtwert 7 Schulstunden) aufgeteilt und gibt so der Lehrkraft die Möglichkeit entsprechend dem Niveau der Klasse die Inhalte anzupassen. Die vielfältigen Medien dieses Medienpakets (Grafiken, ...
Details { "HE": [] }