Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: EMPFEHLUNG)
Es wurden 125 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Empfehlung zur Gestaltung des Wahlpflichtunterrichts
In der Zeit vom 12.7. - 14.7.2005 wurde im Rahmen des Didaktischen Forums Informatik von den Ausbilderinnen und Ausbildern eine Empfehlung zur Gestaltung des WPU in den Klassen 9 und 10 erstellt. Anknüpfend an die Inhalte der IKG sollen bestimmte Themen vertieft behandelt werden. Dr. Jürgen Poloczek, 2006
Details { "HE": [] }
-
Empfehlung zur Gestaltung und Durchführung von Ausbildungsmaßnahmen in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten
Die Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) vom 28. Juni 2002 für die Gestaltung und Durchführung von Ausbildungsmaßnahmen in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten ersetzt den 1979 verabschiedeten Kriterienkatalogs zur Beurteilung von Lehrgängen für die überbetriebliche Berufsausbildung.
Details { "DBS": "DE:DBS:39936" }
-
Empfehlung zur Zukunft der Lehrerbildung in den Hochschulen
Empfehlung der HRK Hochschulrektorenkonferenz zur Zukunft der Lehrerbildung in den Hochschulen vom 21. Februar 2006. Ein Schwerpunkt ist die Umstrukturierung der Lehrerausbildung in Zusammenhang mit der Einführung der neuen Abschlüsse Bachelor und Master.
Details { "DBS": "DE:DBS:32961" }
-
Empfehlung für die Regelung von Prüfungsanforderungen in Ausbildungsordnungen
Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zur Vereinheitlichung von Prüfungsanforderungen in Ausbildungsordnungen vom 13.12.2006 (ersetzt die Empfehlung des Hauptausschusses vom 11. Februar 1980)
Details { "DBS": "DE:DBS:36582" }
-
Europabildung in der Schule - Empfehlung der Kultusministerkonferenz
Zum Europatag am 9. Mai 2008 hat die Kultusministerkonferenz eine neue Empfehlung zur "Europabildung in der Schule" erarbeitet. Angesichts der erweiterten Zusammenarbeit sowie der Vertiefung der europäischen Integration wurden die 1978 erstmals veröffentlichten und 1990 überarbeiteten Leitlinien des europäischen Bildungsauftrages der Schule den aktuellen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:40469" }
-
Empfehlung zur Gestaltung des Wahlpflichtunterrichts
Details { "HE": "DE:HE:2828620" }
-
KMK-Empfehlung Interkulturelle Bildung und Erziehung in der Schule
Empfehlung `Interkulturelle Bildung und Erziehung in der Schule`: Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 25.10.1996 i. d. F. vom 05.12.2013
Details { "DBS": "DE:DBS:29284" }
-
Gemeinsame Empfehlung zur Abgrenzung der Leistungsverpflichtung für den zusätzlichen Hilfebedarf von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf (Brandenburg)
Die Empfehlung regelt die Frage nach der jeweiligen Verantwortung zur Kostentragung für zusätzliche Hilfen im Unterricht im Land Brandenburg. Das Dokument enthält ausführliche Informationen zur Tätigkeit des Förderausschusses, die rechtliche Grundlagen zur Leistungsverpflichtung und der Abgrenzung zwischen Schulträger und anderen Maßnahmeträgern sowie zur Empfehlung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63388" }
-
Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule in Rheinland-Pfalz
Schülerinnen und Schüler des vierten Schuljahres erhalten in Rheinland-Pfalz mit dem Halbjahreszeugnis eine von der Klassenkonferenz abgestimmte Empfehlung für die weiterführende Schule. Für diese Empfehlung haben die Lehrkräfte für jede Schülerin/jeden Schüler längerfristige Beobachtungen der bisherigen Entwicklung, des Lern- und Arbeitsverhaltens und der Leistungen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59461" }
-
Empfehlung des BIBB-Hauptausschusses zum weiteren Vorgehen bei der Erarbeitung des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR)
Empfehlung des BIBB-Hauptausschusses zum weiteren Vorgehen bei der Erarbeitung des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) auf Grundlage der Ergebnisse der Sitzung vom 10. November 2010.
Details { "DBS": "DE:DBS:46750" }