Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: DEZIMALZAHLEN)
Es wurden 20 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Vergleich von Dezimalzahlen
Vergleich von Dezimalzahlen Ist die Schokolade zum Preis von 0,89 oder die zum Preis von 0,95 billiger? Um dies zu wissen, muss man zwei Dezimalzahlen miteinander vergleichen. Hier gibt es unterschiedliche Strategien.
Details { "Serlo": "DE:DBS:56403" }
-
Umrechnen von Dezimalzahlen in Brüche
Es gibt drei Methoden, eine Dezimalzahl in einen Bruch umzuwandeln: 1. Nachkommastellen zählen. 2. Periodenlänge zählen. 3. Auswendiglernen.
Details { "Serlo": "DE:DBS:56406" }
-
Bruchrechnen und Dezimalzahlen üben mit Schneewittchen
Mit diesem Unterrichtsmaterial zu Dezimalzahlen wiederholen und festigen die Lernenden anhand einer Rechengeschichte um Schneewittchen Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division von Dezimalbrüchen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001566" }
-
Kartenspiel: Verschiedene Darstellungen
Mit der Aufgabe lernen Schülerinnen und Schüler verschiedene Darstellungen für eine mathematische Begebenheit kennen. Die Lernenden sollen verschiedenen Repräsentationen interpretieren und diese entsprechend verknüpfen. Fertige Aufgabenkarten sind zum Thema Terme, algebraische Ausdrücke und zu Dezimalzahlen verfügbar. Weitere Karten können nach dem gleichen Prinzip von ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015271" }
-
Zahlensystem der Römer
Darstellung des Zahlensystems der Römer inkl. Auswirkung auf das Rechnen. Umrechner von Dezimalzahlen zu römsichen Zahlen ebenfalls vorhanden.
Details { "HE": "DE:HE:2788588" }
-
Gemischter Bruch
Bei einem gemischten Bruch ist der Bruch aufgeteilt in eine ganze Zahl und einen Bruch. Der Zähler des zugehörigen Bruches muss dabei größer sein als der Nenner.
Details { "Serlo": "DE:DBS:56043" }
-
Dezimalbruch
Dezimalbrüche sind Zahlen in Kommaschreibweise. Man begegnet ihnen überall im Alltag, sei es bei Preisschildern, bei Größenangaben oder auf dem Display des Taschenrechners. Dezimalzahlen sind eine Möglichkeit Bruchzahlen kompakt darzustellen.
Details { "Serlo": "DE:DBS:56402" }
-
Videos zum Rechnen mit Größen
In diesem Videokurs für den Mathematik-Unterricht lernen und wiederholen Schülerinnen und Schüler das Rechnen mit verschiedenen Größen wie zum Beispiel Geldbeträgen, Zeitangaben und Längenangaben.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000016" }
-
Hauptnenner bilden
Als Hauptnenner zweier oder mehrerer Brüche bezeichnet man das kleinste gemeinsame Vielfache ihrer Nenner. "Auf den Hauptnenner bringen" bedeutet, die Brüche alle so zu erweitern oder zu kürzen, dass alle den selben Nenner besitzen.
Details { "Serlo": "DE:DBS:56060" }
-
Ausgewähltes Material zum Inhaltsbereich "Brüche, Prozente und Dezimalzahlen"
Das zentrale Ziel des Projekts, allen und somit gerade auch den schwächeren Schülerinnen und Schülern mathematische Erkenntnisse zu ermöglichen, wird von Mathematikdidaktikern am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts in Dortmund verfolgt, die Materialien zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen entwickeln, erproben und ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011092" }