Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "CHEMISCHE REAKTION")
Es wurden 21 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Chemische Reaktion
Chemische Reaktion
Details { "HE": "DE:HE:322908" }
-
Basiswissen Chemie: Chemische Reaktion: exotherm und endotherm
Die Begriffe "exotherm und endotherm" werden als Energieabgabe oder -aufnahme bei chemischen Reaktionen definiert und an den vorigen Beispielen hergeleitet. Verschiedene Reaktionen wie zum Beispiel die Elektrolyse von Zinkiodid oder ein Lumineszenzversuch zeigen, dass Energie dabei verschiedene Zustandsformen annehmen kann.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2000428" }
-
Schrittfolge zum Aufstellen von Reaktionsgleichungen
Eine Folie, die Schritt für Schritt das Aufstellen einer Reaktionsgleichung an einem einfachen Beispiel demonstriert.
Details { "SN": "DE:SBS:42" }
-
Chemische Reaktionen
Chemische Reaktionen können sehr unterschiedlich ablaufen. In eindrucksvollen Aufnahmen wird gezeigt, dass jede chemische Reaktion von einer Änderung der Stoffeigenschaften und von Energieumwandlungen begleitet ist.
Details { "HE": "DE:HE:1006867" }
-
Schrittfolge zum Aufstellen von Reaktionsgleichungen
Eine Folie, die Schritt für Schritt das Aufstellen einer Reaktionsgleichung an einem einfachen Beispiel demonstriert.
Details { "SN": "DE:SBS:42" }
-
Berliner Blau und der 256000ste Teil eines Nagels
Der Versuch ermöglicht die Anwendung anorganisch-chemischer Kenntnisse verschiedener Bereiche und erfüllt ästhetische Ansprüche beim Experimentieren. Versuchsdurchführung, Beobachtungen und Versuchsdeutung sind dokumentiert. Eine Abbildung zeigt den Kristallaufbau von Berliner Blau.
Details { "DBS": "DE:DBS:16662" }
-
Heizen und Antreiben. Chemie TF 3 (Heft 2/2015)
In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 3 "Heizen und Antreiben" gemäß den Intentionen des Lehrplanes. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Lerneinheiten ausgeführt.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955536" }
-
SUPRA - Verbrennung - Sachinformationen für die Lehrkraft
Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. 1. Chemische Grundlagen 2. Voraussetzungen für Verbrennungen 3. Verbrennungsabläufe einer Kerze 4. Feuerlöschen
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008068" }
-
Die Entwicklung komplexchemischer Bilder nach der Runge-Methode
Schülerinnen und Schüler des Grundkurses Komplexchemie erprobten verschiedene Chemikalien und Filterpapier-Imprägnierungen auf geeignete komplexchemische Farb- und Fällungsreaktionen. Hinter den Bildern auf der Seite liegt jeweils ein Video der Entwicklung. Die Protokolle der SchülerInnen sind zu einer Tabelle zusammengefasst. Einzelheiten dieses Dokumentationsverfahrens ...
Details { "DBS": "DE:DBS:16661" }
-
Bestandteile der Luft
Im Rahmen der Freiarbeit rund um die Bestandteile der Luft können die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe der Spritzentechnik ChemZ zahlreiche Versuche eigenständig durchführen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015334" }