Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BERUFSBILDUNGSPOLITIK)
Es wurden 422 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
ReBIS - Regionale Berufsbildungs-Informationssysteme
Der Projektauftrag Regionale Berufsbildungs-Informationssysteme (Re-BIS) hatte zum Ziel, die regionalspezifischen Informationsbedarfe auf dem Gebiet der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie der Berufsbildungspolitik und -planung zu erfassen und diesbezüglich Vorschläge zu erabeiten.Kurzfassung des Abschlußberichtes im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:10775" }
-
Berufsbildungsbericht 2004.
Der Berufsbildungsbericht 2004 bietet eine detaillierte Gesamtdarstellung zum Stand der Berufsbildung in Deutschland; er informiert über die Schwerpunkte der Berufsbildungspolitik der Bundesregierung und gibt einen Überblick über die Entwicklung auf dem Ausbildungsstellenmarkt im Jahr 2003 sowie Ausblicke auf Trends, politische Initiativen und neue Projekte. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:20467" }
-
Berufliche Bildung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF gibt einen Überblick über Berufsbildung und Berufsausbildung in Deutschland. Schwerpunkt ist die duale Berufsausbildung und deren Förderung. Es gibt weiterführende Informationen zu Berufsbildungsgesetzen, Berufsbildungspolitik, Berufsbildungsreformen und zahlreichen Förderprogrammen.
Details { "DBS": "DE:DBS:48703" }
-
Beschluss des des Bundesinstituts für Berufsbildung BIBB zum Deutschen Qualifikationsrahmen DQR vom 18.12.2008
Entschließung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) vom 18.12.2008 zur Gestaltung einer Erprobungsphase für den Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR)
Details { "DBS": "DE:DBS:42275" }
-
Stellungnahme des BIBB-Hauptausschusses zur laufenden Erarbeitungsphase des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR)
Stellungnahme des BIBB-Hauptausschusses zur laufenden Erarbeitungsphase des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) vom 17. Dezember 2009
Details { "DBS": "DE:DBS:44323" }
-
Entschließung des BIBB-Hauptausschusses zur abgeschlossenen 2. Erarbeitungsphase des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR)
Entschließung des BIBB-Hauptausschusses zur abgeschlossenen 2. Erarbeitungsphase des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) vom 10. November 2010.
Details { "DBS": "DE:DBS:46579" }
-
Das Duale System und Europa.
Das von den Gewerkschaften Verdi und IG Metall in Auftrag gegebene Gutachten befasst sich mit möglichen Auswirkungen der europäischen Berufsbildungspolitik auf das duale System der Berufsausbildung in Deutschland und Perspektiven der Berufsbildungspolitik. Schwerpunkte sind gegenwärtiger Zustand und Reformbedarf des dualen Systems auch in Bezug auf geplante Modularisierung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:32047" }
-
Diskussion um Ausbildung für Flüchtlinge: Bund-Länder-Vereinbarung vom 18.06.15 kommt nicht allen Erwartungen entgegen
Der Beitrag im bildungsserverBLOG befasst sich mit der aktuellen Diskussion um Ausbildungsmöglichkeiten für Flüchtlinge, die vor allem von Vertretern des Handwerks angestoßen wurde und die diesbezügliche Bund-Länder-Vereinbarung vom 18.06.2015.
Details { "DBS": "DE:DBS:55746" }
-
Der Betrieb als Lernort in der Berufsausbildung in Deutschland - Kennzeichnung und Analyse aus komparativer Perspektive
Der Artikel befasst sich mit der jeweiligen Rolle des Betriebs als Lernort in der Berufsausbildung in Deutschland und in anderen europäischen Ländern und setzt dies in Beziehung zur europäischen Berufsbildungspolitik in Zusammenhang mit dem Kopenhagen-Prozess.
Details { "DBS": "DE:DBS:33076" }
-
Stellungnahme des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung zum Entwurf des Berufsbildungsberichts 2020 der Bundesregierung
Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat die gesetzliche Aufgabe, die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Berufsbildung zu beraten. Die Stellungnahme des Hauptausschusses zum Entwurf des Berufsbildungsberichts 2020 steht zum Herunterladen bereit.
Details { "DBS": "DE:DBS:61588" }