Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: AUFNEHMEN)
Es wurden 57 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Niedersächsisches Kerncurriculum Deutsch in der Einführungsphase in Niedersachsen - mit Hinweisen zu Unterrichtsmaterialien - Sprechen und Zuhören
Sprechen und Zuhören: Kommunikation aufnehmen, gestalten und reflektieren
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:5176.0" }
-
Audacity
Hier haben Sie die Möglichkeit sich die Open Source Software Audacity zum Aufnehmen und Bearbeiten von Audios kostenlos herunterzuladen.
Details { "HE": "DE:HE:2803468" }
-
Das Mini-Tonstudio - Aufnehmen, Schneiden und mischen mit AUDACITY
Auditorix bietet eine Anleitung zur Audiobearbeitung mit Hilfe von Audacity. Hierbei wird vermittelt, wie einfach es ist Ton am Computer aufzunehmen und zu bearbeiten. In dieser, direkt im Unterricht nutzbaren, Technikeinführung wird gezeigt, wie einfach es ist, Ton direkt am Computer aufzunehmen. Außerdem wird erklärt, wie Aufnahmen mit dem einfachen und kostenfreien ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015949" }
-
Endozytose bei Amöben
Ein kurzes Video zum Thema.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1298134" }
-
Flipped Classroom
flipped classroom oder auch inverted classroom könnte man mit vertauschter Klassenraum übersetzen. Im Internet findet man vor allem Lehrer aus naturwissenschaftlichen Fächern (am häufigsten Chemie) und auch Mathematik, die sich diesem Konzept verschrieben haben. Die ursprüngliche Idee ist, dass die Lehrer ihre Vorträge, die sie sonst als Frontalunterricht vor den ...
Details { "DBS": "DE:DBS:54813" }
-
Audio
Die zentralen Arbeitsschritte werden mit unterrichtspraktischen Materialien erläutert: - Töne/Klänge erfassen - Töne/Klänge aufbereiten - Töne/Klänge ausgeben - Töne/Klänge schneiden/montieren/mischen - Töne/Klänge mit Effekten und Filtern versehen Zudem gibt es einige Projektideen.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955183" }
-
Selbstbau eines Spektrometers für die Digitalkamera
Schülerinnen und Schüler können mit sehr geringen Materialkosten selbst ein Spektrometer für die Digitalkamera bauen und eigenständig gut aufgelöste Spektren aufnehmen.; Lernressourcentyp: Experiment / Versuch (auch interaktiv); Projekt / Projektidee; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53884" }
-
Elektrische Ladung
Atome sind normalerweise elektrisch neutral. Bei bestimmten elektrochemischen Vorgängen kann es aber dazu kommen, dass sie Elektronen aufnehmen oder abgeben. Geladene Atome werden als Ionen bezeichnet, positive geladene nennt man Kationen und negativ geladene Anionen. Der Aufbau der Atome und die Ionenbildung werden beschrieben und mit Animationen verständlich ...
Details { "HE": "DE:HE:1320608" }
-
Comedison - Bilder erfassen
Wie können digitale Bilder entstehen? Es werden Wege aufgezeigt, wie man mit Hilfe von Downloads, Kameras, Scannern oder Screenshots digitale Bilddateien erzeugt.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955292" }
-
Tutorial: Audacity
Audacity ist ein kostenloses Open-Source-Programm mit dem man Musik und Texte aufnehmen und bearbeiten kann. Dieses Tutorial verrät Ihnen wie!; Lernressourcentyp: Selbstlerneinheit; Unterrichtsidee; Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53053" }