Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ATTENTAT)
Es wurden 19 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Das Attentat auf Adolf Hitler vom 20. Juli 1944
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1805322", "DBS": "DE:DBS:20527" }
-
KiwiThek: 1. Weltkrieg
In der KiwiThek finden Schülerinnen und Schüler einen Eintrag über den 1. Weltkrieg mit Informationen u.a. zu den Themen Die Vorgeschichte, Das Attentat von Sarajewo, Kriegserklärung, Kriegsverlauf, Auswirkung und Folge...
Details { "HE": "DE:HE:1809000" }
-
La liberté d'expression et le terrorisme: comment en parler?
Links zu den Themen: Meinungsfreiheit in Frankreich, Anschlag auf Samuel Paty, Terrorismus
Details { "LBS-BW": [] }
-
20 Juli 1944. Themenblätter im Unterricht (Nr. 37)
Das Attentat vom 20. Juli 1944 ist als bedeutendster Umsturzversuch des militärischen Widerstandes unter Hitler in die Geschichte eingegangen. Dieses Themenblatt informiert über Ablauf und Hintergrund des Attentats und stellt unterschiedliche Bewertungen der Tat zur Diskussion. Diese verschiedenen Sichtweisen ermöglichen den Schülerinnen und Schülern, das Attentat besser ...
Details { "DBS": "DE:DBS:24823" }
-
Themenblätter im Unterricht - 20.07.1944 - Attentat auf Hitler
Anlässlich des 60. Jahrestages des Hitler- Attentats vom 20. Juli 1944 informiert dieses Themenblatt über Ablauf und Hintergrund des Umsturzversuchs und stellt unterschiedliche Bewertungen der Tat zur Diskussion.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000053" }
-
Film-Hefte - Blackout Journey
Mio und Valentin waren noch Kinder, als ihre Eltern bei einem Terroranschlag ums Leben kamen. Als sich die beiden Brüder nach neunzehn Jahren wieder sehen, reißen alte Wunden auf.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000152" }
-
Das Olympia-Attentat von München 1972
Am 5. September 1972 hält die Welt den Atem an. Die bisher so fröhlich und friedlich verlaufenden Spiele von 1972 in München werden zum Schauplatz für Terror und Gewalt. In der Nacht schleichen sich bewaffnete Attentäter des palästinensischen Terrorkommandos „Schwarzer September” auf das Gelände des Olympischen Dorfs in München.
Details { "HE": [] }
-
Der Erste Weltkrieg - Überblick
Vom Attentat von Sarajevo 1914 bis zum Waffenstillstand 1918: Hier bekommen Sie grundlegende Informationen zum ersten Weltkrieg. Wie war die Ausgangslage? Welcher Auslöser verursachte den Kriegsbeginn? Wie verlief der Krieg? Und was führte zu seinem Ende?
Details { "DBS": "DE:DBS:59753" }
-
Themenblätter im Unterricht - Terror und Rechtsstaat
Terrorismus ist die Geißel unserer Zeit, und die Demokratie scheint sich als extrem verwundbar zu erweisen. Lässt sich der Terror bekämpfen, ohne demokratische Grundfreiheiten aufzugeben?
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000104" }
-
Jahresvorschau 2022
Wie wird sich das politische Jahr 2022 entwickeln? Welche wichtigen Jahrestage stehen im kommenden Jahr an? Zum 1. Januar treten zahlreiche neue Gesetze in Kraft. Mit dem Verbot des Kükentötens ist Deutschland sogar weltweit Vorreiter. Auf nationaler und internationaler Ebene stehen spannende Wahlen bevor ob in Nordrhein-Westfalen, in Frankreich oder in Brasilien. ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018564" }