Ergebnis der Suche
- fachunabh. Bildungsthemen
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN")
Es wurden 6561 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Wikipedia im Schulunterricht
Der Beitrag zeigt, wie Wikipedia im Unterricht eingesetzt werden kann, um einen kritischen Umgang mit Informationen zu fördern (bpb 2012-15).
Details { "HE": "DE:HE:2831057", "DBS": "DE:DBS:58314" }
-
Leseförderung nach PISA (Vorstudie 6/2005)
Die für die Kultusministerkonferenz am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) erarbeitete Studie von Hermann Ruch und Martin Sachse geht von den Ergebnissen der zweiten PISA-Testrunde (2003) aus und markiert den Beginn der Projektentwicklung von ProLesen. Sie beschreibt Problembereiche und Möglichkeiten der Leseförderung im vorschulischen und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:46746" }
-
Stipendium der Kreuzberger Kinderstiftung: Ein Auslandsjahr nach dem Mittleren Schulabschluss
Die Kreuzberger Kinderstiftung fördert Jugendliche, die mit einer gemeinnützigen Austauschorganisation (wie AFS, Experiment, Open Door International oder YFU) ein Schuljahr im Ausland verbringen möchten. Diese leben dann für zehn Monate bei einer Gastfamilie und besuchen eine Schule. Die Stiftung finanziert den Programmpreis für den Schüleraustausch, wenn die Familie der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:41598" }
-
Bauernregeln
Sammlung von Bauern- und Wetterregeln zu Jahreszeiten und Monaten.
Details { "DBS": "DE:DBS:30201", "HE": "DE:HE:123258" }
-
migration-audio-archiv: Migrationsgeschichten im Netz (Audioarchiv)
Das migration-audio-archiv ist eine Sammlung von erzählten, hörbaren Migrationsgeschichten. In dem wachsenden Audio- Archiv werden die biografischen Geschichten der Migrantinnen und Migranten für die Öffentlichkeit ´aufgehoben` und erfahrbar. So entsteht eine vielstimmige Geschichte der Migration in Deutschland nach 1955. Die biografischen Erzählungen sind ca. 20 bis 60 ...
Details { "DBS": "DE:DBS:33989" }
-
Wolfgang Edelstein will demokratisch verfasste Schulen. "Stiftung Brandenburger Tor" macht Schule mit nachhaltigem Jugendprogramm.
Jugendliche müssen nicht nur selbstständig lernen, sondern im Schulalltag selbstverantwortlich handeln können: Das fordert Prof. Wolfgang Edelstein, Experte für Schulentwicklung und Schulreform am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. Er ist offizieller Berater des Kultusministeriums in Island und fördert für die ´´Stiftung Brandenburger Tor´´ nachhaltige ...
Details { "DBS": "DE:DBS:24860" }
-
Hörspiel "Mit einem blauem Auge" - Episode 1: Alles neu hier
Die erste Episode des im Rahmen des Projekts iChance´´ entwickelten Hörspiels steht hier zum Anhören bereit. Es handelt von einem jungen Boxer, der durch seine Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben immer wieder vor große Herausforderungen im Alltag gestellt wird. Das Hörspiel beruht auf einem Anruf, der beim ALFA-Telefon einging und bei dem sich ein Boxtrainer ...
Details { "DBS": "DE:DBS:45830" }
-
Spiralcurricula (Schule-Bibliothek), Konzepte/Ziele
Tabellarische Darstellung der unterschiedlichen, bislang publizierten Konzepte verschiedener Spiralcurricula, welche von Öffentlichen Bibliotheken für die Zusammenarbeit mit Schulen entwickelt wurde, mit ihren Zielen. Enthalten sind die Städte/Bundesländer Bremen, Brillon, Frankfurt/Main, Gunzenhausen, Hamburg, Herne, Hilden, Münster, Oldenburg, Schleswig-Holstein, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42331" }
-
Kinder-Schach-Spezial
Dieses Angebot soll Kinder für das königliche Spiel interessieren und begeistern. Inhalte u.a.: Sachtexte, Quiz, Mandala, selbst gebasteltes Schachspiel, Schachbrettkuchen, Schach-ABC.
Details { "DBS": "DE:DBS:44941", "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1043606" }
-
"Wurzeln geben Halt": Hauptschulwettbewerb ruft zur Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte auf
Wer weiß, wo er herkommt, der weiß, wo es langgeht: Unter diesem Motto steht der Wettbewerb ROOTS Die Geschichte deiner Familie von WDR Funkhaus Europa. Hauptschülerinnen und -schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 werden aufgerufen, sich mit ihrer Familiengeschichte auseinanderzusetzen und die spannendsten Geschichten einzusenden. Der vorliegende Artikel enthält ...
Details { "DBS": "DE:DBS:34985" }