Zahlungsmittel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ZAHLUNGSMITTEL)
Es wurden 20 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Die ersten Zahlungsmittel
Das Geld der Menschheit reichte von Eisenstäbchen bis zu Kakaobohnen. Die am weitesten verbreitete Währung aller Zeiten war jedoch die Kaurischnecke. In der chinesischen Frühzeit diente sie sogar als offizielle Leitwährung. Dauer: ca. 1 min Nutzungsbedingungen CC BY 4.0Mit der Lizenz „CC BY 4.0“ dürfen alle so gekennzeichneten-Clips bzw. Fotos verwendet, geändert und ...
Details { "HE": [] }
-
Zertifikate
Übungen zu Zertifikaten
Details { "LBS-BW": [] }
-
Übung: Formen des Zahlungsverkehrs
H5P-Übung
Details { "LBS-BW": [] }
-
Virtuelle Karteikarten zu den Zahlungsinstrumenten bei internationalen Zahlungen (Bank)
H5P-Übungen - 12 virtuelle Karten
Details { "LBS-BW": [] }
-
Virtuelle Karteikarten zu den Zahlungsinstrumenten bei internationalen Zahlungen
Virtuelle Karteikarten zu den Zahlungsinstrumenten bei internationalen Zahlungen
Details { "LBS-BW": [] }
-
Kommunikationsregeln, Fragetechniken und Umgang mit Einwänden von Kundinnen und Kunden
Kommunikationsregeln, Fragetechniken und Umgang mit Einwänden von Kundinnen und Kunden
Details { "LBS-BW": [] }
-
Interaktive Übung zu den Bilanz- und Erfolgskennzahlen (Bank)
Interaktive Übung, bei der den Bilanz- und Erfolgskennzahlen Formlen zugeordnet werden müssen.
Details { "LBS-BW": [] }
-
Interaktive Übung zur Bewertung der Kreditwürdigkeit von Unternehmen - qualitative Faktoren (Bank)
Interaktive Übung, bei der qualitative von quantitativen Faktoren bei der Bewertung der Kreditwürdigkeit von Unternehmen unterschieden werden müssen.
Details { "LBS-BW": [] }
-
Kryptowährung einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)
Es gibt 3.000 verschiedene Kryptowährungen. Die bekanntesten sind BITCOIN, ETHEREUM und RIPPLE. Seit 2008 gibt es dieses "digitale Geld, aber was es damit auf sich hat wissen viele nicht. Wir bringen etwas Licht ins Dunkel und erklären in diesem Video wie das digitale Geld entsteht und wie es sich von "herkömmlichen Währungen unterscheidet.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014265" }
-
Die D-Mark kommt
Auch nach dem Mauerfall verlassen noch viele DDR-Bürger ihr Land. Doch die meisten wollen bleiben, wenn die Aussicht besteht, bald besser leben zu können. Am 1. Juli 1990 ist es soweit: Die D-Mark wird offizielle Währung der DDR - ein wichtiger Schritt zu Einheit.Am 1. Juli 1990 wird die D-Mark offizielles Zahlungsmittel in der DDR. ca. 3 min
Details { "HE": [] }