Wirksamkeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WIRKSAMKEIT)

Es wurden 34 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Wahrnehmung

    Wahrnehmung und Verstehen sind als Grundlagen der menschlichen Kommunikation und der Aneignung von Welt Voraussetzungen für den Austausch von Informationen und die Wirksamkeit informations- und kommunikationstechnologischer Innovationen.

    Details  
    { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:1611.0" }

  • Förderung von kognitiven Fähigkeiten beim Experimentieren ...

    ... im Biologieunterricht der 6. Klasse ʺEine Untersuchung zur Wirksamkeit von methodischem, epistemologischem und negativem Wissenʺ ist der Titel einer Dissertation, die beim IPN kostenlos herunterladbar ist.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Sanktionen

    Das Arbeitsblatt thematisiert Sanktionen nach Russlands Annektion der Krim, ihre Bereiche, alternative Möglichkeiten der Einflussnahme und die Wirksamkeit von Sanktionen in der internationalen Politik (Jugend + Bildung 2022).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Ganztagsschule: Bildungsqualität und Wirkungen außerunterrichtlicher Angebote. Ergebnisse der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen 2012-2015.

    In der vorliegenden Publikation werden neue, in den Jahren 2012 bis 2015 gewonnene Ergebnisse zu Qualität, Nutzung und Wirksamkeit spezifischer Ganztagsangebote vorgestellt. Im Vordergrund stehen dabei Leseförderung und soziales Lernen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57754" }

  • Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit

    Das Deutsche Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) wurde 2012 gegründet. Es gibt den staatlichen und nicht-staatlichen Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit unabhängige und wissenschaftsbasierte Evidenz an die Hand, um ihre Strategien, Instrumente und Programme zu optimieren. Ziel ist es, die Wirksamkeit der deutschen Entwicklungszusammenarbeit ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Ein gesetzliches Plastikverbot: Fluch oder Segen für Umwelt und Wirtschaft?

    In diesem Modul werden die Schülerinnen und Schüler zunächst für die Plastikproblematik sensibilisiert, um anschließend die von der EU beschlossene Einwegplastikverordnung hinsichtlich ihrer Wirksamkeit gegen den Plastikmüll zu beurteilen (Teach Economy 2019).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Verbesserung der Ausbildungschancen oder sinnlose Warteschleife? Zur Bedeutung und Wirksamkeit von Bildungsgängen am Übergang Schule - Berufsausbildung

    Gegenstand der Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) sind die Chancen von Teilnehmern an Maßnahmen der Berufsausbildungsvorbereitung, einen regulären Ausbildungsplatz zu bekommen sowie deren generelle berufliche Perspektiven. (2009)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43922" }

  • GTS-Bilanz Qualität für den Ganztag. Weiterentwicklungsperspektiven aus 15 Jahren Ganztagsschulforschung

    Der Ausbau der Ganztagsschulen wird seit mehr als 15 Jahren in Deutschland stark vorangetrieben. Ein weiterer Anstieg der Ganztagsangebote und ihrer Nutzung ist zu erwarten, wenn ab 2026 der Rechtsanspruch auf ganztägige Förderung für Grundschulkinder eingeführt wird. Die Entwicklung wurde und wird von vielfältigen Forschungsarbeiten begleitet. Mehrere wissenschaftliche ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63148" }

  • Optimierung des Übergangsbereichs in Hessen

    Ziel des am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung DIPF angesiedelten Projekts (2011-2012) war, die Bildungsmaßnahmen des Übergangsbereichs auf die Struktur der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die verfolgten Ziele und ihre Wirksamkeit hin zu untersuchen. Die vorliegende Studie bietet eine Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Situation im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49118" }

  • Fieber - Strategie der Körperabwehr (Evolution)

    Fieber wird oft falsch eingeschätzt. Es handelt sich nicht um eine Krankheit, sondern ein Symptom, hervorgerufen durch eine Abwehrreaktion, die sich im Laufe der Evolution als großer Überlebensvorteil im Kampf gegen Infektionen erwiesen hat. Der Organismus kann dabei sehr modular regulieren, bis zu welcher Höhe das Fieber ansteigen kann. Viele Abwehrmachanismen erreichen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59737" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite