Welle-Teilchen-Dualismus - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WELLE-TEILCHEN-DUALISMUS)
Es wurden 161 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Was ist die Quantenphysik? Eine Zusammenfassung
Die Effekte der Quantenphysik treten in der Welt der kleinsten Teilchen auf, auf atomarem Niveau und darunter. Erst Anwendungen wie Laser, Elektronenmikroskopie oder Supraleitung machen quanten-mechanische Effekte in unserer Welt erfahrbar.
Details { "DBS": "DE:DBS:61339" }
-
TECHMAX 22: Das Atom im Spiegel Forscher auf der Jagd nach einzelnen Photonen
Warum können wir diesen Text lesen? Weil das vom Blatt reflektierte Licht die Schriftinformation in unsere Augen transportiert. Dort wandeln Sehzellen sie in Nervensignale um. Diese Wechselwirkung zwischen Licht und Materie geschieht permanent in unserer Welt.
Details { "DBS": "DE:DBS:59050" }
-
Optische Phänomene und Täuschungen in der Natur
Ausgehend von einfachen Grundversuchen wird in dieser Einheit die Lichtbrechung und damit die Aufspaltung des "weißen" Lichtes in seine Bestandteile erläutert. Die Besonderheit des Lichtes in seinem Dualismus als "Welle und Teilchen" je nach Versuchsanordnung wird grob angerissen eine genaue Herleitung bleibt der Sekundarstufe II vorbehalten. Gut ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007792" }
-
Die harmonische mechanische Welle: Eine Einführung
In dieser Unterrichtseinheit wird der Begriff der "Welle" näher erörtert: In physikalischer Hinsicht denken die meisten Menschen hier womöglich an simple Wasserwellen, die uns etwa in Form von Wellenfronten an Küstenregionen begegnen. Doch hinter dem Begriff verbirgt sich weitaus mehr fachspezifische Bedeutung!
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007921" }
-
Materialsammlung Optik
Auf dieser Seite haben wir Informationen und Anregungen für Ihren Astronomie- und Physik-Unterricht zum Thema Optik für Sie zusammengestellt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000627" }
-
Geladene Teilchen im magnetischen Längsfeld
Unabhängig davon, welche Einstellungen man auch vornimmt, wirkt auf das geladene Teilchen keine Kraft: Ist das Teilchen in Ruhe, so bleibt es auch in Ruhe. Bewegt sich das Teilchen parallel zu den Feldlinien, so wirkt auf das Teilchen ebenfalls keine Kraft und es bewegt sich geradlinig
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7465" }
-
Stehende Welle
Eine stehende Welle entsteht aus der Überlagerung zweier gegenläufig fortschreitender Wellen gleicher Frequenz und gleicher Amplitude. Die Wellen können aus zwei verschiedenen Erregern stammen oder durch Reflexion einer Welle an einem Hindernis entstehen.Die Entstehung von stehenden Wellen und ihre Eigenschaften werden beschrieben und mit Animationen verständlich ...
Details { "HE": "DE:HE:1320652" }
-
Geladene Teilchen in elektrischen und magnetischen Feldern
Aufgaben zu geladenen Teilchen in elektrischen und magnetischen Feldern findest du bei den Aufgaben.
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7539" }
-
Deutsche Welle: Top Stories
Staatliches Nachrichtenportal in englischer Sprache (2010-14)
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1017646" }
-
Deutsche Welle: Material zur Landeskunde
Die Deutsche Welle bietet viel Material zur Landeskunde - allerdings eher geeignet für ältere Schüler/innen.
Details { "HE": "DE:HE:1121975" }