Wärmelehre - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WÄRMELEHRE)
Es wurden 81 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Dampfmaschine von WATT
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8692" }
-
Kompressionsfeuerzeug
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8208" }
-
Auch Löschen will gelernt sein. Physik bei der Feuerwehr
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:120049" }
-
Bilder-Sammlung
Diese Bilder können Sie in Unterrichtsmaterialien, Präsentationen etc. verwenden.
Details { "HE": [] }
-
Wärmekraftmaschine, Kältemaschine und Wärmepumpe
Verbrennungsmotoren als typisches Beispiel Joachim Herz Stiftung Typische Beispiele für Wärmekraftmaschinen sind Dampfmaschinen oder Verbrennungsmotoren, egal ob Bezin- oder Dieselmotor, Zwei oder Viertakter.
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7497" }
-
Suprafluidität
Abb. 3 Das Video zeigt ab Minute 2:11 den Springbrunneneffekt im Experiment.
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8684" }
-
Erwärmung durch Schütteln
Aufgabe Erläutere mit Hilfe des Videos, welche Vorgänge dafür verantwortlich sind, dass die innere Energie und damit die Temperatur der Bügelperlen beim Schütteln zunimmt. Welche
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8258" }
-
Weihnachtspyramide und Aufwindkraftwerk
Technische Nutzung in einem Aufwindkraftwerk Redrawn and slightly modified by Cryonic07. Original jpg-drawing was made by fr:Utilisateur:Kilohn limahn, übersetzt von LEIFIphysik / CC BY-SA Abb. 2 Aufbau eines
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:9866" }
-
Schmelz- und Siedetemperaturen; Schmelz- und Verdampfungswärmen
Schmelztemperaturen und spezifische Schmelzwärmen Stoff Schmelztemperatur in °C spez. Schmelzwärme s in J/g Quecksilber -39 12
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:9206" }
-
Strahlungshaushalt der Erde
Aufgabe Joachim Herz Stiftung Abb. 2 EnergieflussdiagrammNenne für die nummerierten Äste des folgenden Energieflussdiagramms
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7502" }