Umweltschutz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: UMWELTSCHUTZ)
Es wurden 1256 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
Nationales Naturerbe in Westfalen
Dass sich die Sicherheitspolitik Deutschlands in der Vergangenheit verändert hat, wird auch vielerorts in Westfalen sichtbar: Bundeswehrstandorte werden reduziert, zudem sind verbündete Streitkräfte auf dem Abzug. Für den Naturschutz sind vor allem die ehemaligen militärischen Übungsgelände von hoher Bedeutung. Unter dem Begriff "Nationales Naturerbe" wurden ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016725" }
-
Umwelt
Das Dossier zeigt Inhalte der Mediathek an, vermittelt einen Überblick über Akteure beim Umweltschutz und Fachwissen zu Schwerpunktthemen: etwa zur Funktion der Meere als Kohlendioxidspeicher, der Bedeutung des Regenwalds oder dem Erhalt der Arten (2018).
Details { "HE": [] }
-
Agenda 21
Das Aktionsprogramm der Konferenz für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen (UNCED) in Rio de Janeiro (Juni 1992), das alle wesentlichen Politikbereiche einer umweltverträglichen, nachhaltigen Entwicklung anspricht, wurde in deutscher Sprache herausgegeben vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Das Aktionsprogramm gilt sowohl für ...
Details { "DBS": "DE:DBS:13865" }
-
COP 21 - UN-Klimakonferenz 2015 | BMUB
Die Seite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit informiert über die Weltklimakonferenz in Paris (30. November bis 11. Dezember 2015) und bietet umfangreiche Hintergrundinformationen und Materialien zu den Themen Klimaschutz und Klimapolitik.
Details { "DBS": "DE:DBS:58679" }
-
Kinder und Jugendliche für das Thema Umweltschutz begeistern
Egal, ob besorgte Schülerinnen und Schüler oder neugierige Kindergartenkinder: Wie können sich gerade junge Menschen in den Umweltschutz einbringen, ohne große Geldsummen spenden zu müssen? Und wie können sie trotzdem dazu beitragen, den von Menschen verursachten Schäden an der Umwelt nach ihren jeweiligen Möglichkeiten ein Stück weit entgegenzuwirken? Der Ratgeber ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51100" }
-
Plastikatlas - Daten und Fakten über eine Welt voller Kunststoff
Der Plastikatlas wurde in Zusammenarbeit mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland erarbeitet und enthält Lektionen über Kunststoff und die Welt. Neben Müll, Lebensstil, Recycling und Umweltfolgen werden die Themen Gesundheitsrisiken, Lebensmittelindustrie, Textilindustrie, Klimawandel, Zero-Waste und Verantwortung aufgegriffen. Der Atlas vereint Texte, ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956447" }
-
BMU-Kids: Kinderportal des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)
Das Kinderportal bietet Themenseiten zum Umwelt- und Naturschutz (Abfallwirtschaft, Artenschutz, Erneuerbare Energien, Atomenergie und Strahlenschutz, Gesundheit, Klimaschutz, Meeresumwelt- und Gewässerschutz sowie Verkehr). Spiele, z.B. das ?Tierstimmenrätsel? oder das ?Müllspiel? mit Willy Waldfrosch, regen zur Auseinandersetzung mit den Umweltthemen an. Weitere Rubriken ...
Details { "DBS": "DE:DBS:31154", "HE": "DE:HE:118813" }
-
Bündnis 90 / Die Grünen
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1224534" }
-
Die Hochheide "Neuer Hagen" am sauerländischen Rothaarsteig Kulturlandschaftsarchiv auf dem Dach Westfalens
Der Neue Hagen, auch Niedersfelder Hochheide genannt, ist ein 73 ha großes Naturschutz- und FFH-Gebiet im nordöstlichen Rothaargebirge am Nordhang des Clemensbergs im Hochsauerlandkreis. Dieser Beitrag beschreibt die Entstehung des Gebietes sowie die vorherrschende Vegetation und das Klima. Außerdem behandelt er die historische Raumnutzung sowie die agrare Folgenutzung des ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005056" }
-
Auktionen eine sinnvolle Art der Preisfindung?
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Auktionen eine sinnvolle Art der Preisfindung?" führt die Schülerinnen und Schüler im Kontext des Themenbereichs Wirtschaftspolitik in neue Formen der Versteigerung öffentlicher Güter ein. Angestrebt wird die Erkenntnis, dass offene, transparente und mehrstufige Auktionsformen einstufigen und verdeckten Versteigerungen in ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007981" }