Soziale Ungleichheit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SOZIALE und UNGLEICHHEIT)
Es wurden 59 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Filmheft FABIAN ODER DER GANG VOR DIE HUNDE
Das Scheitern eines Menschen und der Niedergang einer Gesellschaft davon erzählt FABIAN ODER DER GANG VOR DIE HUNDE. Die Adaption von Erich Kästners Roman aus dem Jahr 1931 liefert eine ganze Reihe von Ansatzpunkten für eine vertiefende Auseinandersetzung mit dem Film im Unterricht. Die Arbeitsblätter des Filmheftes bieten historische und biografische ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62658" }
-
Filme und pädagogisches Begleitmaterial zum Wissenschaftsjahr 2015 - Zukunftsstadt
Im Rahmen der bundesweiten SchulKinoWochen zeigt VISION KINO Netzwerk für Film- und Medienkompetenz ein Filmprogramm zum Wissenschaftsjahr 2015 Zukunftsstadt. Neben grundsätzlichen Fragen, wie wir unsere Städte und das Leben darin gestalten wollen, bieten die Filme Anlass, sich mit den Herausforderungen auseinanderzusetzen, mit denen Stadtentwicklung in der Vergangenheit ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60931" }
-
Quiz zum UN-Nachhaltigkeitsziel 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen fördern
Wie steht es um den Frieden, um soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte in der globalen Weltgemeinschaft? Das umfangreiche Quiz verdeutlicht, dass zur Entwicklung einer zukunftsfähigen Welt sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene den Bereichen Friedensförderung, sozialer Gerechtigkeit und Rechtsstaatlichkeit größere Beachtung geschenkt werden ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002273" }
-
Bildungsgerechtigkeit in den Händen der Lehrkräfte?
Dieser Fachartikel sensibilisiert für die Aufgabe von Lehrkräften, durch ihr pädagogisches Handeln zur Bildungsgerechtigkeit beizutragen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001994" }
-
The Worlds Largest Lesson Die Welt. Wie wir sie uns wünschen
Ein Wegweiser für junge Leute. Die Lernenden beschäftigen sich mit den globalen Zielen nachhaltiger Entwicklung.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015610" }
-
Reflexionsimpulse zum Thema Armutssensibilität
Hier finden Sie - ergänzend zum Video "Armutssensibilität in Kindertageseinrichtungen" mit Trudi Baum - Reflexionsimpulse für die Auseinandersetzung mit der Thematik. Nutzen Sie die Fragen gerne sowohl für Ihre eigene Reflexion als auch für den Austausch im Team. Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Details { "PEP": "DE:PEP:a58b994c-1a67-4efd-a56b-88cfdd37ef96" }
-
Themenheft Globalisierung - ab Klasse 9
Diese Unterrichtsreihe setzt sich mit den Herausforderungen einer globalisierten Welt auseinander. Was ist unter dem Begriff "Globalisierung" zu verstehen? Wo wird sie im Alltagsleben sicht- und spürbar? Welche Vorteile bringt sie mit sich und wo sind mögliche Schattenseiten zu sehen? Wie lässt sich Globalisierung politisch gestalten?
Details { "DBS": "DE:DBS:62561", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017822" }
-
Fluter - Reichtum
Unternehmer, die mit dem Sammeln von Daten Milliarden verdienen, Arbeiter, die am Existenzminimum leben: Die Ungleichheit bewegt die Menschen, und viele fragen sich, wie sich der Reichtum gerechter verteilen lässt? Nun kann man Reichtum nicht nur in Geld bemessen: kulturelle Schätze und Erfahrungen tragen ebenso dazu bei, Menschen zu bereichern. Wir wollen im nächsten Heft ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015079" }
-
Armutssensibilität in Kindertageseinrichtungen - Grundlagen und praktische Impulse zum Umgang mit Familien in Armutslagen
In diesem Zusammenschnitt eines Online-Seminars zum Thema Armutssensibilität in Kindertageseinrichtungen thematisiert Trudi Baum (Fachberatung beim DRK und Referentin im Arbeitskreis Familienunterstüt-zende Netzwerke) Fakten zu Armut, insbesondere zu armutsbetroffenen Kindern, die Bedeutung einer armutssensiblen Haltung und die Wichtigkeit, auch in diesem Kontext Räume für ...
Details { "PEP": "DE:PEP:238900ba-58da-4d88-9ed5-b30817dfb499" }
-
weiterführende Literatur zum Thema Armutssensibilität
Die sozioökonomische Familiensituation gilt nach wie vor als einer der entscheidenden Ungleichheitsfaktoren, welche für Bildungsbenachteiligung sorgen. Kinder aus armutsgefährdeten Familien erhalten systematisch unterschiedliche Chancen, im Bildungssystem erfolgreich zu sein und Bildungszugänge eröffnet zu bekommen. Diese Literaturliste soll Ihnen eine weiterführende ...
Details { "PEP": "DE:PEP:f157902f-e575-458b-8429-51fb248d342b" }