Sexismus - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SEXISMUS)
Es wurden 19 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 19
-
#MeToo: Das Schweigen brechen
In dieser Unterrichtseinheit setzen sich Schülerinnen und Schüler mit drei Kommentaren zur #MeToo-Debatte, diskutieren die Aktion, erörtern die Rolle der Medienberichterstattung und erarbeiten einen Verhaltenskodex für eine sexismusfreie Schule (ZEIT FÜR DIE SCHULE 2018).
Details { "HE": [] }
-
Handreichung: Begegnen-Reihe
Handreichung für die pädagogische Arbeit mit den Infofilmen der Begegnen-Reihe Diskriminierungen sind in unserer Gesellschaft trauriger Alltag. Ob Antisemitismus, Rassismus und Homophobie, ob Sexismus, Antiziganismus oder auch Muslimfeindlichkeit Ausgrenzung und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit hat viele Formen. Die Infofilme der Begegnen-Reihe setzen sich mit solchen ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018129" }
-
... begegnen!
Rassismus, Antisemitismus, Homophobie Aspekte der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit begegnen uns in vielen Bereichen der Gesellschaft. Die "Begegnen-Reihe" soll in unterschiedlichen Formaten auf Aussagen und Handlungen vorbereiten, in denen Menschen ausgegrenzt und diskriminiert werden ob im Sportverein, auf der Arbeit oder im Bus. In den Wandzeitungen und ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018042" }
-
Fluter - Geschlechter
Fluter Nr. 53: Wenn es um das Verhältnis der Geschlechter geht, wird das Einfache schwierig. Dabei hat doch die Natur vermeintlich eine klare Ordnung vorgegeben es gibt Mann und Frau. Auf deren biologischen Unterschieden baut die Ordnung der Gesellschaft auf, weist beiden Geschlechtern ihre Rollen zu und sichert so den Zusammenhalt des Ganzen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012429" }
-
Multimediales Format "Respekt Demokratische Grundwerte für alle!"
Wie kommt es zu Vorurteilen, welche Gruppen sind betroffen und was lässt sich dagegen tun? Das zeigt das multimediale Format "Respekt" des Bayerischen Rundfunks. In Reportagen und Erklärvideos werden Vorurteile und Klischees zu Themen wie Fremdenfeindlichkeit, Homophobie oder Sexismus hinterfragt. Menschen, die sich für Weltoffenheit und gegen Intoleranz einsetzen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62666" }
-
Feminismus: Gleiche Rechte für alle! Oder kann das weg?
Was Feminismus ist, warum es diese Bewegung gibt und welche hauptsächlichen Forderungen damit verbunden werden, erläutert die diese Ausgabe von Mach´s klar! Politik einfach erklärt. Abschnitte zu Geschlechterrollen, Stereotypen und Klischees führen in die Thematik ein. Sie zeigen, wie festgelegte Vorstellungen und Vorurteile entstehen und welche Probleme daraus ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018699" }
-
Genderaspekte im Unterricht
Jungen lernen anders, Mädchen auch. Bei der Frage nach dem Warum bringt uns das biologische Unterscheiden allein nicht weiter.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000013" }
-
Gott existiert, ihr Name ist Petrunya
Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit liefert der Film vor allem durch das dargestellte Aufeinanderprallen zwischen staatlicher und religiöser Institution (Polizei, Klerus) und sozialer Bewegung (Feminismus/Gleichberechtigung). Welche Normen wiegen mehr? Staatliche Gesetze? Kirchliche Vorschriften? Oder das Recht jedes Menschen, nicht aufgrund seines Geschlechtes ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015911" }
-
Globales Lernen als pädagogische Herausforderung
In diesem Fachartikel zum Globalen Lernen wird seine Bedeutung als Alternative zum gegenwärtigen Bildungsauftrag der Pädagogik und Erziehungswissenschaft beleuchtet und dazu ermutigt, es im Unterricht anzuwenden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001761" }