Radius - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (8)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: RADIUS)

Es wurden 76 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 76
  • Kreise im gleichseitigen Dreieck

    In der Unterrichtseinheit zum Thema "Kreise im gleichseitigen Dreieck" stellen die Schülerinnen und Schüler geometrische Betrachtungen zum Einbeschreiben in Dreiecken an und erarbeiten die algebraische Berechnung von Radien und Flächen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007009" }

  • Komplexe Zahlen; Kartesische Koordinaten; Polarform; Exponentialdarstellung, Beispiel 1 | A.54.01

    Das „Konjugierte“ eine komplexen Zahl erhält man, wenn man das Vorzeichen vom Imaginärteil ändert. Zeichnerisch erhält man die konjugierte Zahl, indem man die Ausgangszahl in die komplexe Zahlenebene einzeichnet und dann an der waagerechten Achse spiegelt. Es gibt drei wichtige Formen, in welcher man eine komplexe Zahl darstellen kann. 1) z=a+bi ist die „Normalform“, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009724" }

  • Quantenphysik multimedial: Fourier-Transformation

    In diesem Video wird das Frequenzgemisch in einer Schallwelle als Kombination mehrerer drehender Räder eingeführt. Mathematisch handelt es sich hierbei um die sogenannte Fourier-Transformation.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001410" }

  • Quantenphysik multimedial: Schallintensität

    In diesem Video wird über den Zusammenhang zwischen der Schallamplitude und der Schallintensität diskutiert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001408" }

  • Zahlen und Formen

    Lehrplanorientiertes Unterrichtsmaterial zu Zahlen und Formen für die Grundschule und die Sekundarstufen Auf Handwerk-macht-Schule!

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000180" }

  • Schwarze Löcher rätselhafte Phänomene in den Tiefen des Universums

    Mit der Verleihung des Physik-Nobelpreises 2020 für den Nachweis der Existenz des supermassereichen Schwarzen Loches Sagittarius A* im Zentrum der Milchstraße an Reinhard Genzel, Andrea Ghez und Roger Penrose rückte die extrem aufwendige Erforschung des Universums einmal mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Die vorliegende Unterrichtseinheit hat zum Ziel, Schülerinnen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007731" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite