PQ-Formel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (15)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PQ-FORMEL)

Es wurden 923 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
141 bis 150
  • Linearfaktorzerlegung über Nullstellen, Satz von Vieta; Beispiel 2 | B.05.02

    Wenn man bei der Linearfaktorzerlegung weder Ausklammern kann, noch eine binomische Formel anwenden kann, so hat man noch eine Chance. Man kann die Zerlegung über die Nullstellen versuchen. Dazu braucht man natürlich die Nullstellen der Funktion. Nehmen wir an, die Nullstellen sind x1, x2, x3, und die Zahl vor der höchsten Potenz heißt „a“. Nun kann man die Funktion ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009886" }

  • Funktionen spiegeln über Formel, Beispiel 4 | A.23.04

    Beim Spiegeln von Funktionen an einer senkrechten Gerade der Form x=a, wird in der Funktion f(x) jeder Buchstabe „x“ durch „2a-x“ ersetzt. Benötigt man die Spiegelungen an einer waagerechten Geraden y=b, ist die gesuchte Funktion: g(x)=2b-f(x). Braucht man von einer Funktion die Punktspiegelung an einem Punkt S(a|b), so entspricht das zwei Achsenspiegelungen: nämlich der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009122" }

  • Gleichungen und Nullstellen lösen | A.12

    Gleichungen lösen kann man, indem man mit dem Nenner multipliziert (den Nenner „wegmacht“) und alles auf eine Seite bringt (gleich Null setzt). Ab jetzt berechnet man sozusagen Nullstellen von einer „neuen Funktion“. Nullstellen sind Schnittpunkte mit der x-Achse. Man kann Nullstellen berechnen mit anhand von vier Möglichkeiten: a) ausklammern, b) Mitternachtsformel ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008660" }

  • Linearfaktorzerlegung über Nullstellen, Satz von Vieta; Beispiel 3 | B.05.02

    Wenn man bei der Linearfaktorzerlegung weder Ausklammern kann, noch eine binomische Formel anwenden kann, so hat man noch eine Chance. Man kann die Zerlegung über die Nullstellen versuchen. Dazu braucht man natürlich die Nullstellen der Funktion. Nehmen wir an, die Nullstellen sind x1, x2, x3, und die Zahl vor der höchsten Potenz heißt „a“. Nun kann man die Funktion ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009887" }

  • Schnittpunkte zweier Parabeln berechnen, Beispiel 1 | A.04.12

    Sucht man den Schnittpunkt von zwei Parabeln, muss man beide gleichsetzen. Fällt „x²“ weg, kann man einfach nach dem verbliebenen „x“ auflösen. Bleibt „x²“ übrig, bringt man alles auf eine Seite und kann mit der Mitternachtsformel (p-q-Formel oder a-b-c-Formel) x berechnen. Man erhält keine/eine/zwei Lösungen für x. Setzt man x in eine der Parabeln ein, hat man ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008511" }

  • Video zur Bedienung des Galton-Bretts

    Hier erfährst du viel Interessantes über das zentrale Thema in der Stochastik, die Binomialverteilung und die dazugehörige Bernoulli-Formel. Folgende Fragen werden beantwortet: Welches Vorwissen benötigst du? Was sind Bernoulli-Ketten? Wie kann man die Bernoulli-Formel herleiten? Wie kann man mit der Binomialverteilung Aufgaben lösen? Welche Eigenschaften hat die ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Prozentrechnung: Prozent ausrechnen mit Prozentwert, Prozentsatz, Prozentformel | G.01.01

    Eine Möglichkeit, Verhältnisse anzugeben, sind Prozente. Es gibt eine Prozentzahl (bzw. Prozentsatz) (p), einen Prozentwert (P) und einen Grundwert (G). Diese stehen über die Formel P=p*G/100 miteinander in Verbindung. In den Beispielaufgaben zeigen wir, wie man die Formel anwendet.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010013" }

  • Exponentialfunktion: Ableitung, Beispiel 1 | A.41.03

    Die Ableitung eines e-Terms berechnet man relativ einfach. Der e-Term bleibt komplett unverändert erhalten, zusätzlich multipliziert man ihn noch mit der Ableitung der Hochzahl. Da die Ableitung der Hochzahl eine Art „innere Ableitung“ ist, wendet man im Prinzip die Kettenregel an. Als Formel könnte man anwenden: f(x)=a*e^(bx+c) == ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009404" }

  • Binomische Formeln und Binome ausrechnen | B.01.02

    Ein Binom ist eine Klammer mit zwei Termen innen drin, z.B. „(x+2)“. Für drei Sonderfälle gibt es die sogenannten binomischen Formeln. Sie lauten: 1. (a+b)²=a²+2ab+b², 2. (a–b)²=a²–2ab+b², 3. (a+b)(a–b)=a²–b². (Falls man die binomische Formeln vergisst, kann man beide Klammern auch einfach miteinander multiplizieren).

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009791" }

  • Tangentengleichung / Normalengleichung bestimmen über Tangentenformel / Normalenformel, Beispiel 5

    Die beste Möglichkeit, eine Tangentengleichung bzw. Normalengleichungen zu bestimmen, geht über die Tangentenformel bzw. Normalenformel. Zwar sehen die Formel etwas umständlicher aus, als y=m*x+b, jedoch kann man auch hässliche Aufgaben damit recht gut lösen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008876" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite