Pädagogischer Austauschdienst - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PÄDAGOGISCHER und AUSTAUSCHDIENST)
Es wurden 9 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 9
-
Newsletter des Pädagogischen Austauschdienstes des Sekretariats der Kultusministerkonferenz
Mit dem Newsletter des PAD erfahren Sie regelmäßig (mindestens einmal im Monat) alles über aktuelle Entwicklungen im europäischen und internationalen Austausch im Schulbereich. Sie finden darin Hinweise auf Ausschreibungen, Veranstaltungen, Fortbildungen und neue Förderprogramme.
Details { "DBS": "DE:DBS:63076" }
-
Pädagogischer Austauschdienst: Publikationen, Informationen
Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) veröffentlicht kostenlose Publikationen zu seinen Programmen für internationalen Austausch im Schulbereich. Mit Broschüren, Leitfäden, Flyern etc. informiert der PAD unter anderem über das EU-Programm Erasmus+ für den Schulbereich, das europäische eTwinning Netzwerk für Schulen, Fördermittel für Schulpartnerschaften, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29156" }
-
Comenius-Schulpartnerschaften - Beschluss der EU
COMENIUS ist eine von vier Säulen des Programms für lebenslanges Lernen (2007-2013). Grundlage für das Programm ist der Beschluss [PDF] des Europäischen Parlaments und des Rates über das Aktionsprogramm für Lebenslanges Lernen vom November 2006.
Details { "DBS": "DE:DBS:29152" }
-
Austausch kann einen wichtigen Beitrag zur Völkerverständigung leisten. - Der Pädagogische Austauschdienst fördert internationale Schulprojekte
Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz fördert den europäischen und internationalen Austausch im Schulbereich. Die Online-Redaktion von Bildung + Innovation spricht im vorliegenden Artikel mit Gernot Stiwitz, dem Leiter des PAD, über die Bedeutung, die Vielfalt und die Vorteile der Austauschprogramme.
Details { "DBS": "DE:DBS:60376" }
-
COMENIUS-Regio-Partnerschaften: Neue Möglichkeiten für die europäische Zusammenarbeit in der Schulbildung
Mit COMENIUS-Regio können sich Schulbehörden auf lokaler oder regionaler Ebene mit Schulen und weiteren Akteuren vernetzen und im Rahmen einer Partnerschaft mit einer anderen europäischen Region Themen im Bereich der Schulbildung gemeinsam erarbeiten. Kurzporträts ausgewählter COMENIUS-Regio-Projekte, Interviews mit Projektkoordinatoren und einen Serviceteil für ...
Details { "DBS": "DE:DBS:46307" }
-
Im Austausch mit der Ukraine (KMK-PAD)
Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz (KMK) fördert Austausch und Begegnung im Schulbereich zwischen Deutschland und der Ukraine. Der Krieg, den Russland jetzt gegen das Land und seine Menschen führt, stellt diese Zusammenarbeit in bislang unvorstellbarer Weise in Frage. Der Artikel stellt die über zwanzigjährige deutsch-ukrainische ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63192" }
-
Einhundert Jahre Fremdsprachenassistentenprogramm
Der Austausch von Fremdsprachenassistentinnen und -assistenten gehört zu den ältesten schulischen Austauschprogrammen. Die Publikation beschäftigt sich mit den Anfängen des Programms, lässt ehemalige und aktive Assistenten zu Wort kommen und trägt Gedanken zum Fremdsprachenlernen und zur Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern zusammen.
Details { "DBS": "DE:DBS:34398" }
-
Entdecken und Erinnern: Schulpartnerschaften zwischen Israel und Deutschland: Das Austauschprogramm des Pädagogischen Austauschdienstes hilft, eine neue Perspektive auf das andere Land zu gewinnen
Wer heute in Israel mit jungen Menschen über Deutschland spricht, der bekommt oft zu hören, wie spannend und in Berlin sei. Der erfährt, dass die Goethe-Institute in Tel Aviv und Jerusalem regen Zulauf haben von Interessenten, die Deutsch lernen wollen. Der liest, wie intensiv die politischen und wirtschaftlichen Kontakte zwischen Israel und Deutschland mittlerweile ...
Details { "DBS": "DE:DBS:40409" }
-
Leitaktion 2 der KMK-PAD: Erasmus+ Schulpartnerschaften
Im Fokus der Erasmus+ Schulpartnerschaften stehen Begegnungen von Schülerinnen, Schülern und ihren Lehrkräften. Die Projektarbeit sollte sich Themen wie demokratischer Bildung oder der Vermittlung interkultureller Kompetenzen und Toleranz in der Schule widmen. In diesem Projekttyp werden außerdem Langzeitaufenthalte von Kindern und Jugendlichen an einer Partnerschule ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61040" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: